Ausflüge auf Gran Canaria

  • Ausflüge / Exkursionen
  • Geführte Tageswanderungen
    • Moriscos Wanderung
    • Santa Lucia Rundwanderung
    • Wandern in der Falkenschlucht
    • Wanderung bei Teror
    • Wandern Gran Canaria, Panoramatour
    • Wandern im Barranco de Guayadeque, oberer Teil
    • Wandern im mittleren Teil des Barranco de Guayadeque
    • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
    • Wanderwochen und Wanderreisen auf Gran Canaria
    • Allgemeines zum Wandern auf Gran Canaria
    • Schwierigkeitsstufen der Wanderungen
  • Wanderreisen
    • Wanderreise, Highlights von Gran Canaria
    • Mandelblüten Wanderwoche
    • Individuelle, selbstgeführte Wanderwoche, Inselüberquerung Gran Canaria
    • Individueller Wanderurlaub für Kleinstgruppen auf Gran Canaria
    • Individuelle leichte bis mittelschwere Standort-Wanderreise nach Gran Canaria
  • Referenzen
  • Ausflugsziele Gran Canaria
    • Ausflug nach Las Palmas
    • Ausflug nach Agaete
    • Aguimes
    • Artenara
    • Ausflug und Wanderung am Bandama Krater
    • Fataga
    • Firgas
    • Mogan
    • San Bartolome
    • Santa Lucia
  • Aktivitäten
    • Ausflug, Rundfahrt mit dem Auto
    • Wandern
      • Geführte Tageswanderungen auf Gran Canaria
    • Tauchen und Schnorcheln
    • Salsa Tanzen auf Gran Canaria
    • Drohnen fliegen auf Gran Canaria / Kanaren
    • Mountainbike fahren
    • Rennrad fahren
    • Jegliche Art von Wassersport
      • Windsurfen auf Gran Canaria
      • Kitesurfen auf Gran Canaria
    • Fahrten mit dem Boot
  • Kulinarisches
    • Kanarische Kartoffeln / Papas Arrugadas
    • Mojo Rezepte der Kanaren
    • Almogrote
    • Käse von Gran Canaria
    • Wein von Gran Canaria
    • Rum Arucas, Gran Canaria
    • Bananen von Gran Canaria
    • Olivenöl von Gran Canaria
  • Ausflüge für Kreuzfahrt Passagiere
  • Fotoreisen
  • Über uns
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Landschaften im Norden

Landschaften im Norden

Der Norden von Gran Canaria ist recht grün. In den unteren Bereichen dominieren die Bananenplantagen. In den mittleren Höhen wird auch noch einiges an Landwirtschaft betrieben. Es werden vor allem Kartoffeln aber auch Kohl und Salate angebaut.

Ein zentraler Ort im Norden ist Valleseco und der kleine Ort Valsendero.

LandschaftNValsendero

Im Winter ist es im Norden besonders grün. Je nach Jahr kann es recht häufig regnen. Im Frühjahr, ab Februar, blüht dann alles Mögliche. Unten sieht man den „Riesenfenchel“ der offiziell „Links Rutenkraut“, „Ferula Linkii“  heisst.

LandschaftNBlumen

In den verschiedenen Tälern im Norden gibt es durch die relativ häufigen Regenfälle noch viel Vegetation. Obwohl auch viele nicht einheimische Pflanzen dabei sind eignet sich die Landschaft gut zum Wandern. Unten sieht man einen Teil der Kastanienhaine die es im Gebiet gibt.

LandschaftNValsendRodol

In den kleinen Nebentälern findet sich noch ein wenig von der ursprünglichen Vegetation, zwischen Kastanien und Nussbäumen sieht man auch noch einige Loobeerbäume und einheimische Farnarten.

LandschaftNValsenRodo

Weiter oben gehen die Kastanienhaine in Kiefernwald über.

LandschaftNBarrVirgen

Die Kanarischen Kiefern und Kastanien sind dicht mit Flechten bewachsen. Diese zeigen die saubere und feuchte Luft in diesem Teil von Gran Canaria an. Im Winter, wenn die Wolken aufziehen gibt das eine ganz besondere Stimmung.

LandschaftNFlechten

Die Kulturlandschaften im Norden von Gran Canaria sind vor allem durch viele Terrassenfelder geprägt. Somit gewann man bebaubares Land an den teilweise steilen Hängen.

LandschaftTerorFelder

Weiter im Nordosten liegt der Ort Teror. Abgesehen von der religiösen Bedeutung für Gran Canaria finden sich dort auch noch einige interessante Kulturlandschaften.

LandschaftNTeror

Unten auf dem Panoramabild sieht man verschiedene Fincas und im Hintergrund links Las Palmas.

LandschaftTerorLaspalmas

In der Nähe von Teror befindet sich diese eindrucksvolle Schlucht. Das Wasser hat ganze Arbeit geleistet und sich bis zum 40 Meter in den Untergrund gearbeitet. In dieser Schlucht sieht man auch noch die Überreste des ehemaligen Lobeerwaldes der vor der spanischen Eroberung den ganzen Nordosten bis Norden bestand. In der Nähe der Schlucht sieht man auch noch allerhand andere einheimische Pflanzen.

LandschaftNTerorOsor

Noch ein Foto der Schlucht. Dort kann man es auch im Sommer ganz gut aushalten.

LandschaftNOsoTeror

Neue Beiträge

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Wandern
  • Rundfahrt mit dem Auto
  • Landschaften Gran Canaria
  • Wetter
  • Geschichte
   

© Copyright 2015 Ausflug Gran Canaria · All Rights Reserved ·