Ausflüge auf Gran Canaria

  • Ausflüge / Exkursionen
  • Geführte Tageswanderungen
    • Moriscos Wanderung
    • Santa Lucia Rundwanderung
    • Wandern in der Falkenschlucht
    • Wanderung bei Teror
    • Wandern Gran Canaria, Panoramatour
    • Wandern im Barranco de Guayadeque, oberer Teil
    • Wandern im mittleren Teil des Barranco de Guayadeque
    • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
    • Wanderwochen und Wanderreisen auf Gran Canaria
    • Allgemeines zum Wandern auf Gran Canaria
    • Schwierigkeitsstufen der Wanderungen
  • Wanderreisen
    • Wanderreise, Highlights von Gran Canaria
    • Mandelblüten Wanderwoche
    • Individuelle, selbstgeführte Wanderwoche, Inselüberquerung Gran Canaria
    • Individueller Wanderurlaub für Kleinstgruppen auf Gran Canaria
    • Individuelle leichte bis mittelschwere Standort-Wanderreise nach Gran Canaria
  • Referenzen
  • Ausflugsziele Gran Canaria
    • Ausflug nach Las Palmas
    • Ausflug nach Agaete
    • Aguimes
    • Artenara
    • Ausflug und Wanderung am Bandama Krater
    • Fataga
    • Firgas
    • Mogan
    • San Bartolome
    • Santa Lucia
  • Aktivitäten
    • Ausflug, Rundfahrt mit dem Auto
    • Wandern
      • Geführte Tageswanderungen auf Gran Canaria
    • Tauchen und Schnorcheln
    • Salsa Tanzen auf Gran Canaria
    • Drohnen fliegen auf Gran Canaria / Kanaren
    • Mountainbike fahren
    • Rennrad fahren
    • Jegliche Art von Wassersport
      • Windsurfen auf Gran Canaria
      • Kitesurfen auf Gran Canaria
    • Fahrten mit dem Boot
  • Kulinarisches
    • Kanarische Kartoffeln / Papas Arrugadas
    • Mojo Rezepte der Kanaren
    • Almogrote
    • Käse von Gran Canaria
    • Wein von Gran Canaria
    • Rum Arucas, Gran Canaria
    • Bananen von Gran Canaria
    • Olivenöl von Gran Canaria
  • Ausflüge für Kreuzfahrt Passagiere
  • Fotoreisen
  • Über uns
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Olivenöl von Gran Canaria

Olivenöl von Gran Canaria

Gran Canaria war nie ein Gebiet wo viele Olivenbäume gepflanzt wurden. Im Vergleich zu den Quadratkilometer grossen Anbauflächen auf dem spanischen Festland fehlt einfach auch der Platz.
Der Olivenbaum kam schon kurz kurz nach der Eroberung von Gran Canaria auf die Insel und hat sich erstaunlich gut an die trockenen Hänge des Südostens angepasst. Die Bäume wurden vor allem an den Rändern der Felder und auf Gebieten gepflanzt, die für andere Landwirtschaft nicht zu gebrauchen waren.

Das Olivenöl kann bei einem Ausflug probiert werden
Wer in diese Region einen Ausflug plant findet heutzutage immer mehr Olivenbäume, die dort von den Landwirten gepflegt werden.
 Besonders im Gebiet zwischen Aguimes, Santa Lucia und San Bartolome wir dieser Art von Landwirtschaft, nach längerer Pause, wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt.

Neben dem Verkauf der Oliven wird ein besonderes Augenmerk auf hochwertiges Olivenöl gelegt.

Die Produktion von hochwertigem Olivenöl ist auf den Kanaren im Moment im Aufwärtstrend. Alle Inseln haben die Anbauflächen in den letzten Jahren vergrössert. Es gibt im Moment 18 Ölmühlen/Hersteller auf den Kanaren die ein Extra Virgen Olivenöl produzieren, 9 davon sind auf Gran Canaria, 5 auf Fuerteventura und 4 auf Teneriffa.
Gran Canaria ist der grösste Olivenölproduzent der Kanarischen Inseln mit einer Produktion von ca. 80.000 Litern im Jahr und ca. 70.000 Olivenbäumen. Diese sind inzwischen über die ganze Insel verteilt. Die höchste Konzentration ist aber immer noch im Südosten zwischen Aguimes, Santa Lucia und San Bartolome wo diese auch die längste Tradition haben.
Auf Gran Canaria befinden sich drei Ölmühlen in Aguimes, zwei in Santa Lucia, eine in Ingenio, zwei in Telde und eine in Agaete.
Auf den Kanarischen Inseln gibt es ca. 300 Hektar Olivenabaufläche die zwischen 2 und 3 Millionen Kilo Oliven produzieren und ca. 200.000 Liter Olivenöl.

Schwarze und grüne Oliven auf Gran Canaria

Die Oliven selbst kann man ausser bei den Fincas auch sehr gut auf den Märkten kaufen, die auf der Insel abgehalten werden. Auch diese Märkte sind ein beliebtes Ziel für einen Ausflug, auch bei den Einheimischen. Die Oliven werden in Mojo eingelegt und bekommen dadurch einen besonderen Geschmack.

Die bekannteste Olivenart ist die „Verdial de Huevar“ die auch Olive „del Pais“ oder Verdial von Gran Canaria genannt wird. Abgesehen davon gibt es aber noch einige weitere Sorten die angebaut werden. Im Gegensatz zu den Gebieten auf dem spanischen Festland oder anderen Olivenanbaugebieten werden die Früchte auf der Insel nicht vom Baum „geschüttelt“ sondern es werden alle einzeln mit der Hand gepflückt.
Zum einen hängen die Früchte, durch den ständigen Wind in den entsprechenden Gebieten, relativ fest an den Bäumen, zum anderen verlieren die Oliven durch das Herunterfallen an Qualität, bekommen Druckstellen und dadurch einen höheren Säuregehalt der nicht zu einem hochwertigem Olivenöl passt. Die Oliven werden dann gewaschen und zu einer Masse verarbeitet. Eine Zentrifuge, keine Presse, separiert dann das Öl vom Rest.

Probe Olivenöl aus Gran Canaria und Weissbrot

Bei einem Ausflug kann man die Hersteller besuchen. Dafür muss man sich allerdings vorher anmelden.
Bei einer Probe des Olivenöls sollte dieses nicht kalt sein, am besten um die 28 Grad, weil sonst die Aromen sowohl des Geruchs als auch des Geschmacks nicht zur Geltung kommen. Am besten ist eine Probe zusammen mit Weissbrot womit das Öl sehr gut schmeckt.

Hier noch ein Link zu den Preisträgern der Agrocanarias 2016 wo das beste Olivenöl der Kanaren gewählt wurde.

Geführte Tageswanderungen

  • Falkenschlucht
  • Panoramatour
  • Moriscos Wanderung
  • Santa Lucia Rundwanderung
  • Barranco de Guayadeque, oberer Teil
  • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
  • Termine, geführte Wanderungen auf Gran Canaria

Bewertungen von Tripadvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

Folgen sie uns auf Facebook

Aktuelle Infos und Fotos finden sich auf unseren Facebook Seiten:

Wandern Gran Canaria
Ausflug Gran Canaria

Unsere Qualifikationen:

Jörg Kroker ist offizieller Touristenführer für alle Kanarischen Inseln (Nr. 3945) sowie geprüfter Wanderführer der Deutschen Wanderakademie und des Deutschen Wanderverbandes.
Wander und Naturführer, anerkannt von der Universität von Las Palmas, Fakultät Geographie und Geschichte und der offiziellen Schule der Regierung der Kanaren (Gobierno de Canarias) ESSCAN.

Intermediario Turistico I-0003952.1

Eingeschrieben in das offizielle Register für aktiven Tourismus der Kanarischen Inseln.

TA-1-0006767

Ausflüge zum Wandern mit Wanderführer

Die meisten der hier vorgeschlagenen Wanderung können auch mit einem Wanderführer gemacht werden. Wir haben schon über 10 Jahre Erfahrung und kennen die Interessantesten Wanderung auf der Insel. Infos dazu auf info@wandern-kanaren.de

Nachrichten aus Gran Canaria

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Letzter Beitrag

Vorsicht beim Wandern auf Gran Canaria im Sommer

In diesem Jahr ist es zwar bis jetzt nicht so warm wie im vergangenem Jahr aber man sollte trotzdem vorsichtig sein. Im Mai 2012 gab bis zur jetzigen Zeit schon zwei Hitzewellen bei denen auch … [Read More...]

Neue Beiträge

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Wandern
  • Rundfahrt mit dem Auto
  • Landschaften Gran Canaria
  • Wetter
  • Geschichte
   

© Copyright 2015 Ausflug Gran Canaria · All Rights Reserved ·