Ausflüge auf Gran Canaria

  • Ausflüge / Exkursionen
  • Geführte Tageswanderungen
    • Moriscos Wanderung
    • Santa Lucia Rundwanderung
    • Wandern in der Falkenschlucht
    • Wanderung bei Teror
    • Wandern Gran Canaria, Panoramatour
    • Wandern im Barranco de Guayadeque, oberer Teil
    • Wandern im mittleren Teil des Barranco de Guayadeque
    • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
    • Wanderwochen und Wanderreisen auf Gran Canaria
    • Allgemeines zum Wandern auf Gran Canaria
    • Schwierigkeitsstufen der Wanderungen
  • Wanderreisen
    • Wanderreise, Highlights von Gran Canaria
    • Mandelblüten Wanderwoche
    • Individuelle, selbstgeführte Wanderwoche, Inselüberquerung Gran Canaria
    • Individueller Wanderurlaub für Kleinstgruppen auf Gran Canaria
    • Individuelle leichte bis mittelschwere Standort-Wanderreise nach Gran Canaria
  • Referenzen
  • Ausflugsziele Gran Canaria
    • Ausflug nach Las Palmas
    • Ausflug nach Agaete
    • Aguimes
    • Artenara
    • Ausflug und Wanderung am Bandama Krater
    • Fataga
    • Firgas
    • Mogan
    • San Bartolome
    • Santa Lucia
  • Aktivitäten
    • Ausflug, Rundfahrt mit dem Auto
    • Wandern
      • Geführte Tageswanderungen auf Gran Canaria
    • Tauchen und Schnorcheln
    • Salsa Tanzen auf Gran Canaria
    • Drohnen fliegen auf Gran Canaria / Kanaren
    • Mountainbike fahren
    • Rennrad fahren
    • Jegliche Art von Wassersport
      • Windsurfen auf Gran Canaria
      • Kitesurfen auf Gran Canaria
    • Fahrten mit dem Boot
  • Kulinarisches
    • Kanarische Kartoffeln / Papas Arrugadas
    • Mojo Rezepte der Kanaren
    • Almogrote
    • Käse von Gran Canaria
    • Wein von Gran Canaria
    • Rum Arucas, Gran Canaria
    • Bananen von Gran Canaria
    • Olivenöl von Gran Canaria
  • Ausflüge für Kreuzfahrt Passagiere
  • Fotoreisen
  • Über uns
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Individuelle, selbstgeführte Wanderwoche, Inselüberquerung Gran Canaria

Individuelle, selbstgeführte Wanderwoche, Inselüberquerung Gran Canaria

Bei dieser individuellen selbstgeführten Wanderwoche erkunden wir die Insel Gran Canaria vom Südosten über das Zentrum nach Nordwesten. Dabei lernen wir die verschiedenen Landschaftstypen der Insel kennen.
Wir erwandern die im Frühjahr blühenden Täler in Südosten, weiter geht es über den eher trockenen Süden mit Palmen- und Olivenhainen, das felsige Inselinnere mit dem Wahrzeichen Roque Nublo sowie die Kiefernwälder im Zentrum und die speziell im Winter grünen Gebiete des Nordwestens.
Die Wandertouren liegen im oberen mittelschweren/ unteren schweren Bereich. Technisch sind sie alle mittelschwer. Es sollte etwas Kondition und Trittfestigkeit vorhanden sein. Schwindelfreiheit ist fast nicht gefragt.

Nach unserer Schwierigkeitsstufen-Bewertung liegen die Wanderungen im Bereich 4. Es sollten Strecken bis gut 16 Kilometer und Höhenunterschiede bis 800 Meter rauf und 1100 runter bewältigt werden können.

Übernachtungen auf der Wanderwoche

Wir übernachten in 4 verschiedenen landestypischen Unterkünften. Übernachtung und Frühstück.
Aguimes, San Bartolome, Tejeda und Agaete
An den meisten Standorten gibt verschiedene Möglichkeiten für die Unterkünfte.

Ablauf der selbstgeführten Wanderwoche

Begrüssung im ersten Hotel mit Abendessen und Einführung in die Wanderwoche.

Die Wandergäste bekommen von uns detaillierte Beschreibungen der Wanderungen mit Fotos und eine Wanderkarte von Gran Canaria. Dadurch finden sie die Wege problemlos. Ausserdem gibt es ausführliche Infos über die Insel, die einzelnen Standorte sowie Möglichkeiten zum Essen und Einkaufen.

Transfer vom Flughafen zum Hotel und vom letzten Hotel zum Flughafen, Gepäcktransport und Transfer zwischen den einzelnen Unterkünfte sowie die Taxis zu und von den Wanderungen.

Freie Terminwal. Abhängig von der Hotelverfügbarkeit.

Die einzelnen Tage der Inselüberquerung über Gran Canaria

1.Tag. Anreise, Flughafenabholung, kurze Fahrt nach Aguimes und Abends Begrüssung, Abendessen und ausführliche Einführung in die geplante Wanderwoche.

2.Tag. Einführungswanderung ins schönste Tal im Südosten der Insel
Unsere erste Wanderung führt uns ins schöne Tal von Guayadeque. Speziell im Frühjahr erwartet uns dort ein blühender Barranco, angefangen im Januar/Februar mit den weiss und rosa Mandelbäumen und später dann allerhand Bodenblüher. Am Ende der Wanderung können wir in einem der Höhlenrestaurants einkehren.
Wanderstrecke: Ca. 11 Kilometer, 770 Meter rauf und 380 Meter runter.

3.Tag. Terrassenfelder, Palmen und Olivenhaine im Süden
Heute wechseln wir unseren Standort. Es geht zuerst mit dem Taxi von Aguimes zum idyllischen Bergdorf Temisas. Von dort starten wir unsere Wanderung über aufgelassene Terrassenfelder, einem schönen Aussichtspunkt nach Santa Lucia. Dort besteht die Möglichkeit in einem typischen Lokal mittag zu essen. (Linienbus 34 fährt um 14:57 nach San Bartolome)
So gestärkt geht es vorbei an Palmen und Olivenhainen hinauf nach San Bartolome in unser neues Hotel.
Ca. 15 Kilometer, Je nach Startpunkt 830 Meter rauf und 590 Meter runter

4. Tag. Auf Königswegen ins Zentrum von Gran Canaria
Nach kurzer Fahrt mit dem Taxi startet unsere Wanderung ins Zentrum von Gran Canaria über einen eindrucksvollen alten Königsweg, der kunstvoll in die Felsen der Südwestwände der „Riscos de Tirajana“ gehauen wurde. Wir wandern weiter durch die Kiefernwälder im Zentrum der Insel nach Tejeda, welches vor ein paar Jahren zu einem der schönsten Dörfer von Spanien gewählt wurde.
Ca. 13 Kilometer, 570 Meter rauf und 740 Meter runter

5.Tag. Wanderung um den Roque Nublo
Eines der Highlights einer Wanderwoche auf Gran Canaria ist die Tour zum Roque Nublo. Der „Wolkenfelsen“, eine Kultstätte der Ureinwohner, steht gut sichtbar auf einer Plattform praktisch im Zentrum der Insel. Über ein Seitental wandern wir durch die felsige Landschaft und die Kiefernwälder hinauf zum Wahrzeichen von Gran Canaria. Oben angekommen geniessen wir traumhafte Ausblicke auf das Zentrum von Gran Canaria mit dem höchsten Berg, Pico de las Nieves, den unter uns liegenden Ort Tejeda und im Westen geht der Blick zur Nachbarinsel Teneriffa mit dem Teide.
Nach unserer Gipfelpause wandern wir noch am Südostrand der Caldera entlang und dann hinunter nach Tejeda.
Ca. 17 Kilometer, 610 Meter rauf und 940 Meter runter.

6. Tag. Überquerung der höchsten Berge im Norden von Gran Canaria
Von Tejeda aus wandern wir als erstes zum schon immer wichtigen Wegkreuz Cruz de Tejeda. Von dort aus überqueren wir auf interessanten Wanderwegen das Nordmassiv von Gran Canaria bis zum höchst gelegensten Ort der Insel nach Artenara. Die Tour führt uns, oberhalb der Felswände der Caldera von Tejeda, durch die Kiefernwälder im Norden mit immer besten Ausblicken auf den unter uns liegenden Ort Tejeda, den Roque Nublo, Roque Bentaiga und die Nordseite von Gran Canaria. Am Schluss der Wanderung können wir uns noch etwas in Artenara umschauen.
Ca. 12,5 Kilometer, Je nach Startpunkt (220m wenn man mit dem Linienbus zum Cruz de Tejeda fährt) 720 Meter rauf und 550 Meter runter.

7. Tag. Wanderung von Artenara in das grüne Tal von Agaete
Wir starten die letzte Wanderung im Ort Artenara, wo wir den Tag vorher die Tour beendet haben.
Heute geht es die meiste Zeit bergab. Zuerst wandern wir durch die Kiefernwälder am Beginn des Naturschutzgebietes von Tamadaba und dann weiter durch die Kulturlandschaft des oberen Agaete Tales mit seinen drei Stauseen. Unterwegs besteht die Möglichkeit in einem kleinen Lokal einzukehren. Danach geht es noch eine gute Stunde weiter in das eindrucksvolle Valle de Agaete nach San Pedro.
Ca. 16,5 Kilometer, Je nach Startpunkt 220 Meter rauf und ca. 1200 Meter runter.

8.Tag. Abreise oder Verlängerung
Transfer vom Hotel in Agaete zum Flughafen von Gran Canaria.

Standorte in ihrem Wanderurlaub

Aguimes

Aguimes ist ein kleiner Ort im Südosten von Gran Canaria mit einem wunderschönen historischen Ortskern mit verwinkelten Gassen und vielen Restaurants. Zentrum von Aguimes ist die Kirche, Parroquia de San Sebastian, und der schöne Kirchplatz davor wo sich speziell am Wochenende noch das einheimische Leben abspielt. Dort gibt es ein zwei schöne Hotels in historischen Gebäuden. Das Hotel los Camellos zeichnet sich durch einen schönen Innenhof aus.

San Bartolome

In San Bartolome ist eine Übernachtung im relativ modernen Berghotel Viverde Las Tirajanas geplant. Das Hotel befindet sich etwas oberhalb des Ortskerns bietet neben einem Pool und SPA Bereich beste Ausblicke auf die unter uns liegende Caldera von Tirajana sowie auf die höchsten Berge von Gran Canaria. In diesem Hotel gibt es Frühstück und Abendessen.

Tejeda

Tejeda liegt im Zentrum von Gran Canaria und bietet verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten. Wir können entweder in einem Appartement übernachten oder im kleinen Hotel Fonda de Tea. Beide Unterkünfte liegen im Ortszentrum und bieten beste Ausblicke auf das Tal von Tejeda und den Felsmonolithen Roque Bentaiga.

Agaete

Agaete ist der letzte Standort unserer Gran Canaria Überquerung. Zum Abschluss haben wir da nochmal ein Hotel in Strandnähe ausgesucht. Das Hotel befindet sich im Hafen Puerto de las Nieves. Es bietet einen SPA Bereich mit Innenpool und liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt. In ca. 10 Minuten sind zu Fuss ein paar Naturschwimmbecken zu erreichen. Im Hafenort gibt es einige Lokale, speziell natürlich Fischrestaurants wo man Abends essen kann.

Geführte Tageswanderungen

  • Falkenschlucht
  • Panoramatour
  • Moriscos Wanderung
  • Santa Lucia Rundwanderung
  • Barranco de Guayadeque, oberer Teil
  • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
  • Termine, geführte Wanderungen auf Gran Canaria

Bewertungen von Tripadvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

Folgen sie uns auf Facebook

Aktuelle Infos und Fotos finden sich auf unseren Facebook Seiten:

Wandern Gran Canaria
Ausflug Gran Canaria

Unsere Qualifikationen:

Jörg Kroker ist offizieller Touristenführer für alle Kanarischen Inseln (Nr. 3945) sowie geprüfter Wanderführer der Deutschen Wanderakademie und des Deutschen Wanderverbandes.
Wander und Naturführer, anerkannt von der Universität von Las Palmas, Fakultät Geographie und Geschichte und der offiziellen Schule der Regierung der Kanaren (Gobierno de Canarias) ESSCAN.

Intermediario Turistico I-0003952.1

Eingeschrieben in das offizielle Register für aktiven Tourismus der Kanarischen Inseln.

TA-1-0006767

Ausflüge zum Wandern mit Wanderführer

Die meisten der hier vorgeschlagenen Wanderung können auch mit einem Wanderführer gemacht werden. Wir haben schon über 10 Jahre Erfahrung und kennen die Interessantesten Wanderung auf der Insel. Infos dazu auf info@wandern-kanaren.de

Nachrichten aus Gran Canaria

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Letzter Beitrag

Vorsicht beim Wandern auf Gran Canaria im Sommer

In diesem Jahr ist es zwar bis jetzt nicht so warm wie im vergangenem Jahr aber man sollte trotzdem vorsichtig sein. Im Mai 2012 gab bis zur jetzigen Zeit schon zwei Hitzewellen bei denen auch … [Read More...]

Neue Beiträge

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Wandern
  • Rundfahrt mit dem Auto
  • Landschaften Gran Canaria
  • Wetter
  • Geschichte
   

© Copyright 2015 Ausflug Gran Canaria · All Rights Reserved ·