Ausflüge auf Gran Canaria

  • Ausflüge / Exkursionen
  • Geführte Tageswanderungen
    • Moriscos Wanderung
    • Santa Lucia Rundwanderung
    • Wandern in der Falkenschlucht
    • Wanderung bei Teror
    • Wandern Gran Canaria, Panoramatour
    • Wandern im Barranco de Guayadeque, oberer Teil
    • Wandern im mittleren Teil des Barranco de Guayadeque
    • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
    • Wanderwochen und Wanderreisen auf Gran Canaria
    • Allgemeines zum Wandern auf Gran Canaria
    • Schwierigkeitsstufen der Wanderungen
  • Wanderreisen
    • Wanderreise, Highlights von Gran Canaria
    • Mandelblüten Wanderwoche
    • Individuelle, selbstgeführte Wanderwoche, Inselüberquerung Gran Canaria
    • Individueller Wanderurlaub für Kleinstgruppen auf Gran Canaria
    • Individuelle leichte bis mittelschwere Standort-Wanderreise nach Gran Canaria
  • Referenzen
  • Ausflugsziele Gran Canaria
    • Ausflug nach Las Palmas
    • Ausflug nach Agaete
    • Aguimes
    • Artenara
    • Ausflug und Wanderung am Bandama Krater
    • Fataga
    • Firgas
    • Mogan
    • San Bartolome
    • Santa Lucia
  • Aktivitäten
    • Ausflug, Rundfahrt mit dem Auto
    • Wandern
      • Geführte Tageswanderungen auf Gran Canaria
    • Tauchen und Schnorcheln
    • Salsa Tanzen auf Gran Canaria
    • Drohnen fliegen auf Gran Canaria / Kanaren
    • Mountainbike fahren
    • Rennrad fahren
    • Jegliche Art von Wassersport
      • Windsurfen auf Gran Canaria
      • Kitesurfen auf Gran Canaria
    • Fahrten mit dem Boot
  • Kulinarisches
    • Kanarische Kartoffeln / Papas Arrugadas
    • Mojo Rezepte der Kanaren
    • Almogrote
    • Käse von Gran Canaria
    • Wein von Gran Canaria
    • Rum Arucas, Gran Canaria
    • Bananen von Gran Canaria
    • Olivenöl von Gran Canaria
  • Ausflüge für Kreuzfahrt Passagiere
  • Fotoreisen
  • Über uns
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Almogrote

Almogrote

Amogrote, Spezialität von La Gomera

Eine der vielen Spezialitäten von den Kanaren, genauer von der Insel La Gomera ist der so gennante Almogrote. Es ist neben anderen Spezialitäten wie dem Palmhonig eines der wichtigsten gastronomischen Highlighs von der Insel La Gomera.
Dabei handelt es sich um eine Art Käsepaste, ich vergleiche das immer ein wenig wie der bayerische „Obatzda“, obwohl das von der Käsegrundlage wenig miteinander zu tun hat.
Die Grundzutaten für den Almogrote sind gut gereifter Ziegenkäse, Knoblauch, Paprika in Pulver oder auch getrocknete Paprika und Olivenöl. Diese Käsepaste ist eigentlich eine Mischung aus so wichtigen Grundnahrungsmitteln wie dem Ziegenkäse und dem roten Mojo.
Durch diese Zutaten schmeckt der Almogrote sehr intensiv und kann auch, je nach genauen Zutaten, etwas scharf sein.

Geschichte der Almogrote

Die heutige Almogrote stammt wohl von einer Käsepaste ab, die im Mittelalter in Spanien verbreitet war und dort Almodrote hiess. Die Bestandttele der Almodrote waren gereifter Käse, gebratener Knoblauch und Olivenöl. Man ass diese mit Brot oder zu Fleischgerichten.
Diese Käsepaste verschwand aber gänzlich aus Spanien, ab dem 16 Jh. Der Grund war, dass dieses Rezept hauptsächlich in der jüdischen Gemeinde, dort zu Festtagen, verwendet wurde. Nachdem die Juden aus Spanien vertrieben wurden war jeder Person verdächtig, welche diese Rezepte weiter verwendete. Nur wenige Rezepte überlebten diese Zeit.
In La Gomera überlebte diese aber, mit einer leichten Abänderung des ursprünglichen Rezeptes und wurde Almogrote genannt.

Amogrote Käsepaste von den Kanaren

Rezept Almogrote

Es gibt natürlich die verschiedensten Rezepte, genauso wie zum Beispiel beim Mojo oder dem Ali Oli, was ja jeder auf den Kanaren selber macht und der dann immer verschieden schmeckt, je nach eigenem Rezept.

Abgesehen davon kann man den Almogrote auch schon fertig kaufen, es gibt die verschiedensten Hersteller.

Grundrezept für Almogrote

Ein Stück (ca. 300 g) harten gut gereiften und intensiv schmeckenden kanarischen Ziegenkäse, im Idealfall natürlich aus La Gomera.
2 getrocknete Paprika, Spitzpaprika
1 Knoblauchzehe
ca. 75 Gramm Olivenöl, am besten von den Kanaren
Das ist eigentlich das ursprüngliche Rezept für den Almogrote Gomero.

Ein weiteres Rezept mit etwas mehr Zutaten:

500 g gut gereiften alten Ziegenkäse, je älter und härter desto besser.
4 rote milde Paprika, Spitzpaprika.
1 rote scharfe Paprika (Chili)
2-3 reife Tomaten.
300 ml Olivenöl
8 Knoblauchzehen
Salz und evtl. Pfeffer

Man kann da natürlich noch alle möglichen weiteren Zutaten finden, je nach Geschmack und Erfindungsreichtum.

Unten auf den Fotos 3 verschiedene Almogrotes, je nach Zusammensetzung, Art des Ziegenkäses den man verwendet sieht er anders aus und schmeckt anders.

Amogrote aus hartem Ziegenkäse Amogrote, aus Käse und Paprika Amogrote mit Paprika, kann auch recht kremig sein

Zubereitung des Almogrote:

Zuerst wir der Käse gerieben.
Nebenbei müssen die getrockneten Paprika, ohne Kerne, in Wasser eingelegt werden. Wenn sich das Fleisch leicht löst, sind diese soweit.
Der Knoblauch kommt am besten in eine Knoblauchpresse und wird gepresst.
Das kommt dann alles zusammen mit den anderen Rezeptbestandteilen in ein Gefäß und wird unter Zugabe des Olivenöls mit dem Mörser zu einer einheitlichen Masse verarbeitet.
Wenn man sich die Arbeit erleichtern will kann man das auch mit dem Mixstab machen, da wird die Konsistenz dann recht fein.

Man kann die Käsepaste auch im Geschäft kaufen

Die fertige Käsepaste eignet sich dann hervorragend als Brotaufstrich oder auch zu Kartoffeln, typischerweise zu den berühmten Papas arrugadas, den Kanarischen Kartoffeln.

Geführte Tageswanderungen

  • Falkenschlucht
  • Panoramatour
  • Moriscos Wanderung
  • Santa Lucia Rundwanderung
  • Barranco de Guayadeque, oberer Teil
  • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
  • Termine, geführte Wanderungen auf Gran Canaria

Bewertungen von Tripadvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

Folgen sie uns auf Facebook

Aktuelle Infos und Fotos finden sich auf unseren Facebook Seiten:

Wandern Gran Canaria
Ausflug Gran Canaria

Unsere Qualifikationen:

Jörg Kroker ist offizieller Touristenführer für alle Kanarischen Inseln (Nr. 3945) sowie geprüfter Wanderführer der Deutschen Wanderakademie und des Deutschen Wanderverbandes.
Wander und Naturführer, anerkannt von der Universität von Las Palmas, Fakultät Geographie und Geschichte und der offiziellen Schule der Regierung der Kanaren (Gobierno de Canarias) ESSCAN.

Intermediario Turistico I-0003952.1

Eingeschrieben in das offizielle Register für aktiven Tourismus der Kanarischen Inseln.

TA-1-0006767

Ausflüge zum Wandern mit Wanderführer

Die meisten der hier vorgeschlagenen Wanderung können auch mit einem Wanderführer gemacht werden. Wir haben schon über 10 Jahre Erfahrung und kennen die Interessantesten Wanderung auf der Insel. Infos dazu auf info@wandern-kanaren.de

Nachrichten aus Gran Canaria

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Letzter Beitrag

Vorsicht beim Wandern auf Gran Canaria im Sommer

In diesem Jahr ist es zwar bis jetzt nicht so warm wie im vergangenem Jahr aber man sollte trotzdem vorsichtig sein. Im Mai 2012 gab bis zur jetzigen Zeit schon zwei Hitzewellen bei denen auch … [Read More...]

Neue Beiträge

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Wandern
  • Rundfahrt mit dem Auto
  • Landschaften Gran Canaria
  • Wetter
  • Geschichte
   

© Copyright 2015 Ausflug Gran Canaria · All Rights Reserved ·