Ausflüge auf Gran Canaria

  • Ausflüge / Exkursionen
  • Geführte Tageswanderungen
    • Moriscos Wanderung
    • Santa Lucia Rundwanderung
    • Wandern in der Falkenschlucht
    • Wanderung bei Teror
    • Wandern Gran Canaria, Panoramatour
    • Wandern im Barranco de Guayadeque, oberer Teil
    • Wandern im mittleren Teil des Barranco de Guayadeque
    • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
    • Wanderwochen und Wanderreisen auf Gran Canaria
    • Allgemeines zum Wandern auf Gran Canaria
    • Schwierigkeitsstufen der Wanderungen
  • Wanderreisen
    • Wanderreise, Highlights von Gran Canaria
    • Mandelblüten Wanderwoche
    • Individuelle, selbstgeführte Wanderwoche, Inselüberquerung Gran Canaria
    • Individueller Wanderurlaub für Kleinstgruppen auf Gran Canaria
    • Individuelle leichte bis mittelschwere Standort-Wanderreise nach Gran Canaria
  • Referenzen
  • Ausflugsziele Gran Canaria
    • Ausflug nach Las Palmas
    • Ausflug nach Agaete
    • Aguimes
    • Artenara
    • Ausflug und Wanderung am Bandama Krater
    • Fataga
    • Firgas
    • Mogan
    • San Bartolome
    • Santa Lucia
  • Aktivitäten
    • Ausflug, Rundfahrt mit dem Auto
    • Wandern
      • Geführte Tageswanderungen auf Gran Canaria
    • Tauchen und Schnorcheln
    • Salsa Tanzen auf Gran Canaria
    • Mountainbike fahren
    • Rennrad fahren
    • Jegliche Art von Wassersport
      • Windsurfen auf Gran Canaria
      • Kitesurfen auf Gran Canaria
    • Fahrten mit dem Boot
  • Kulinarisches
    • Kanarische Kartoffeln / Papas Arrugadas
    • Mojo Rezepte der Kanaren
    • Almogrote
    • Käse von Gran Canaria
    • Wein von Gran Canaria
    • Rum Arucas, Gran Canaria
    • Bananen von Gran Canaria
    • Olivenöl von Gran Canaria
  • Ausflüge für Kreuzfahrt Passagiere
  • Fotoreisen
  • Über uns
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Ausflug nach Agaete

Ausflug nach Agaete

Agathe ist eine kleine Gemeinde im Nordwesten von Gran Canaria. Dort wohnen etwa 5800 Einwohner. Die Anfahrtszeit vom Süden von Gran Canaria aus, für einen Ausflug nach Agaete beträgt etwa eine Stunde und 15 Minuten.
Die Gemeinde setzt sich hauptsächlich aus zwei urbanen Zonen zusammen. Dem Hafen von Agaete, der Puerto de las Nieves heisst und dem eigentlichen Ort Agathe, der ca. 1,5 Kilometer in Richtung Tal, Valle de Agaete liegt. Einige weitere kleine Orte befinden sich im Tal von Agaete selbst.

AgaeteKirche

Geschichte von Agaete

Agathe war schon vor der Eroberung durch die Spaniern gut besiedelt. Der Ort lag ja auch nicht weit von der ehemaligen Königstadt Galdar entfernt.
Aus dieser Zeit stammen einige archäologische Fundstellen im Tal von Guayedra, die Höhlendörfer oberhalb von San Pedro und die vielleicht wichtigste ist das Gräberfeld in den Lavaflüssen oberhalb vom Ort Agaete, wo das Tal beginnt. Dort befinden sich mehr als 600 Gräber die aus Steinen aufgebaut wurden. Es wurde inzwischen ein archäologischer Park von der Gemeinde gebaut und man kann die Gräber besichtigen.
Bei der Eroberung von Gran Canaria spielte Agaete eine wichtige Rolle weil von dort aus und von Las Palmas die Königstadt Galdar in die Zange genommen wurde. Der Hafen von Agaete war schon immer ein wichtiger Naturhafen.
Nach der Eroberung war der Ort von der Landwirtschaft geprägt und vom Hafen, Puerto de las Nieves, von dem aus die Erzeugnisse nach Las Palmas und nach Teneriffa verschifft wurden.

 Ausflug in den Barranco von Agaete

Sehenswürdigkeiten in Agaete die man bei einem Ausflug besuchen sollte

Die Kirche von Agathe steht mitten im Ortszentrum. Die Ursprünge gehen auf das Jahr 1515 zurück wo die erste Kirche erwähnt wurde. Diese ist aber 1874 abgebrannt, dem Datum wo der Grundstein für die heutige Kirche gelegt wurde. Es handelt sich um einen Bau mit drei Kirchenschiffen im Eklektischen Stil mit neoklassichen Elementen.
Die Kapelle von San Sebastian befindet sich im Ortsteil mit dem gleichen Namen, in der Nähe des Ortszentrums, und wurde im 17 Jh. im Mudejar Stiel gebaut. In ihrem Inneren befindet sich die wichtigste Skulptur von Agathe, einem San Sebastian der vom berühmten Künstler Lujan Perez aus Gran Canaria stammt.
Weiter wichtige Gebäude in Agathe sind das Kulturzentrum und das Rathaus mit einem schönem Patio, beide stammen aus dem 19 Jh. und stellen typische Beispiele der Architektur aus dieser Zeit da.

Eine weitere Sehenswürdigkeit in Agaete ist der „Huerto de las Flores“, der Blumengarten. Dabei handelt es sich um einen kleinen botanischen Garten der im 19 Jhr. von der Familie Armas angelegt wurde. Im Garten finden sich 105 verschiedene Pflanzenarten aus der ganzen Welt. Dieser wurde Anfang des 20 Jhr. von den verschiedenen illustren Figuren von Gran Canaria, wie Tomas Morales, Alonso Quesada und Saulo Toren für ihre Zusammenkünfte genutzt. Seit 1975 ist der Botanische Garten von Agaete im Besitz der Gemeinde.

Im hinteren Teil vom Tal von Agathe befindet sich ein Hotel, das 1914 gebaut wurde, heute wird es von einer sozialen Einrichtung genutzt, und das 1920 gebaute neue Hotel mit Kureinrichtungen die das stark eisenhaltige Wasser für Heilzwerke benutzten. Heute ist leider alles geschlossen.

AgaeteHafen

Der Hafen von Agaete, Puerto de las Nieves

Das wichtigste heute im Hafen von Agathe ist die Fährverbindung nach Teneriffa. Eine Schnellfähre verbindet Gran Canaria mit der Nachbarinsel in ca. 60 Minuten auf der kürzesten Entfernung.
Am Wochenende, vor allem am Sonntag, finden sich viele Einheimische zum Fischessen im Hafenort ein. Es gibt einige Fischrestaurants, die natürlich auch andere Speisen anbieten, die sich entlang der Uferpromenade verteilen. Man sitzt recht schön mit Ausblick auf den Hafen und den kleinen Strand davor.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Puerto de las Nieves ist die Kapelle der „Nuestra Señora de las Nieves“, der Jungfrau vom Schnee, von der auch der Name des Hafenortes stammt und nicht weil dort schon mal Schnee gelegen hat.
Die Kapelle stammt aus der zweiten Hälfte des 16 Jhr. Im Inneren befindet sich eine der wichtigsten Flämischen Altarbilder der Kanaren, welches aus dem 16 Jhr. stammt.

Auch das Wahrzeichen von Agaete befindet sich im Puerto de las Nieves. Der „Dedo de dios“ der Finger Gottes, der leider 2005 bei einem Sturm abgebrochen ist und von dem nur noch der Sockel steht.

ReiseseitenGCDedodeDios

Geführte Tageswanderungen

  • Falkenschlucht
  • Panoramatour
  • Moriscos Wanderung
  • Santa Lucia Rundwanderung
  • Barranco de Guayadeque, oberer Teil
  • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
  • Termine, geführte Wanderungen auf Gran Canaria

Bewertungen von Tripadvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

Folgen sie uns auf Facebook

Aktuelle Infos und Fotos finden sich auf unseren Facebook Seiten:

Wandern Gran Canaria
Ausflug Gran Canaria

Unsere Qualifikationen:

Jörg Kroker ist offizieller Touristenführer für alle Kanarischen Inseln (Nr. 3945) sowie geprüfter Wanderführer der Deutschen Wanderakademie und des Deutschen Wanderverbandes.
Wander und Naturführer, anerkannt von der Universität von Las Palmas, Fakultät Geographie und Geschichte und der offiziellen Schule der Regierung der Kanaren (Gobierno de Canarias) ESSCAN.

Intermediario Turistico I-0003952.1

Eingeschrieben in das offizielle Register für aktiven Tourismus der Kanarischen Inseln.

TA-1-0006767

Ausflüge zum Wandern mit Wanderführer

Die meisten der hier vorgeschlagenen Wanderung können auch mit einem Wanderführer gemacht werden. Wir haben schon über 10 Jahre Erfahrung und kennen die Interessantesten Wanderung auf der Insel. Infos dazu auf info@wandern-kanaren.de

Nachrichten aus Gran Canaria

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Letzter Beitrag

Vorsicht beim Wandern auf Gran Canaria im Sommer

In diesem Jahr ist es zwar bis jetzt nicht so warm wie im vergangenem Jahr aber man sollte trotzdem vorsichtig sein. Im Mai 2012 gab bis zur jetzigen Zeit schon zwei Hitzewellen bei denen auch … [Read More...]

Neue Beiträge

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Wandern
  • Rundfahrt mit dem Auto
  • Landschaften Gran Canaria
  • Wetter
  • Geschichte
   

© Copyright 2015 Ausflug Gran Canaria · All Rights Reserved ·

   
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr