Ausflüge auf Gran Canaria

  • Ausflüge / Exkursionen
  • Geführte Tageswanderungen
    • Moriscos Wanderung
    • Santa Lucia Rundwanderung
    • Wandern in der Falkenschlucht
    • Wanderung bei Teror
    • Wandern Gran Canaria, Panoramatour
    • Wandern im Barranco de Guayadeque, oberer Teil
    • Wandern im mittleren Teil des Barranco de Guayadeque
    • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
    • Wanderwochen und Wanderreisen auf Gran Canaria
    • Allgemeines zum Wandern auf Gran Canaria
    • Schwierigkeitsstufen der Wanderungen
  • Wanderreisen
    • Wanderreise, Highlights von Gran Canaria
    • Mandelblüten Wanderwoche
    • Individuelle, selbstgeführte Wanderwoche, Inselüberquerung Gran Canaria
    • Individueller Wanderurlaub für Kleinstgruppen auf Gran Canaria
    • Individuelle leichte bis mittelschwere Standort-Wanderreise nach Gran Canaria
  • Referenzen
  • Ausflugsziele Gran Canaria
    • Ausflug nach Las Palmas
    • Ausflug nach Agaete
    • Aguimes
    • Artenara
    • Ausflug und Wanderung am Bandama Krater
    • Fataga
    • Firgas
    • Mogan
    • San Bartolome
    • Santa Lucia
  • Aktivitäten
    • Ausflug, Rundfahrt mit dem Auto
    • Wandern
      • Geführte Tageswanderungen auf Gran Canaria
    • Tauchen und Schnorcheln
    • Salsa Tanzen auf Gran Canaria
    • Mountainbike fahren
    • Rennrad fahren
    • Jegliche Art von Wassersport
      • Windsurfen auf Gran Canaria
      • Kitesurfen auf Gran Canaria
    • Fahrten mit dem Boot
  • Kulinarisches
    • Kanarische Kartoffeln / Papas Arrugadas
    • Mojo Rezepte der Kanaren
    • Almogrote
    • Käse von Gran Canaria
    • Wein von Gran Canaria
    • Rum Arucas, Gran Canaria
    • Bananen von Gran Canaria
    • Olivenöl von Gran Canaria
  • Ausflüge für Kreuzfahrt Passagiere
  • Fotoreisen
  • Über uns
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Kanarische Kartoffeln / Papas Arrugadas

Kanarische Kartoffeln / Papas Arrugadas

Die kleinen Kanarischen Kartoffeln (Papas Arrugadas) mit der „Runzel“-Schale, zusammen mit dem Mojo (im Normalfall rot) sind wohl die beliebteste und bekannteste Speise der Kanaren. Man findet diese in praktisch jedem Lokal und auch viele Hotels bieten diese Köstlichkeit inzwischen auf ihren Buffets an.

Kartoffeln auf einem Markt auf Gran Canaria

Geschichte der Kanarischen Kartoffeln

Wie wohl heutzutage jeder weis stammt die Kartoffel natürlich ursprünglich nicht von den Kanaren. Die Heimat der Kartoffel sind die Anden von Peru, Bolivien und Argentinien. Dort gibt es viele hundert verschiedene Arten. Die spanischen Eroberer von Südamerika brachten diese dann über die Kanaren nach Europa.
Es gibt Aufzeichnung des Archivs von Las Palmas über eine Lieferung von Kartoffeln von der Isleta, die Halbinsel nördlich von Las Palmas, nach Antwerpen im Jahre 1567 und von einer weiteren Lieferung von Teneriffa aus nach Frankreich im Jahre 1574.
Es ist sehr wahrscheinlich das auf den Kanaren Kartoffeln schon mehrere Jahrzehnte vor diesen Zeitpunkten angebaut wurden und die Kanaren sozusagen die Brücke für die Einführung der Kartoffel nach Spanien und auch Europa waren.
Die ersten zuverlässigen Daten über die Einführung der Kartoffel auf dem spanischen Festland stammen von den Jahren 1573 und 1576 aus Sevilla.

Auf den Kanarischen Inseln sind die Kartoffeln das erste landwirtschaftliche Produkt mit eigenen DOP (Denominacion de Origen Protegida)

Verschiedene Arten von kanarischen Kartoffeln auf einem Markt

Allgemeines zur Kanarischen Kartoffel

Auf den Kanaren gibt es ca. 46 verschiedene Variationen der Kartoffel, davon zählen 25 zu den so genannten „ursprünglichen (alten) Kartoffeln – Papas Antiguas“ wozu einige spezielle Sorten zählen, die sonst nur noch in den Anden vorkommen und nicht Europa als auch Nordamerika erreicht haben.
Abgesehen von den sog. schwarzen Kartoffeln gibt es auf den Kanaren auch die sog. „schöne Kartoffel“ wovon es wieder verschiedenste Variationen gibt, die gelblich, rot, schwarz oder auch grünlich sein können. Auch von der Form her sind diese eher „unförmig“ und nicht so rundlich, oval wie die meisten modernen Kartoffeln.
Diese Variationen bekommt man aber eher selten zu sehen und auch selten auf den Tisch. Es gibt diese alten Kartoffelsorten auch nicht mehr auf allen Inseln. Am meisten noch auf Teneriffa, La Palma und Gomera.
Auf den Kanaren werden die meisten Kartoffeln zwischen 200 und 800-1000 Höhenmetern angebaut.
Nichts desto Trotz sind auch die anderen „normalen“ kleinen Kartoffeln der Kanaren eine besondere Spezialität die bei keinem typisch kanarischem Essen fehlen.

Salzige Papas Arrugadas auf den Kanaren

Rezept Papas Arrugadas

Für die Zubereitung der Papas Arrugadas, den Runzel-Kartoffeln, gibt es die verschiedensten Rezepte und Möglichkeiten.
Hier ein Rezept Vorschlag
Zuerst werden die Kartoffeln, es sollten möglichst kleine sein, gründlich gewaschen. Danach kommen diese in einen entsprechend grossen Kochtopf mit, am besten, Meerwasser. Abgesehen davon rechnet man pro Kilo Kartoffeln ein viertel Kilo Meersalz, wer die Kartoffeln sehr salzig haben will auch ein bisschen mehr.
Über den Topf legt man ein Tuch und dann darüber den Deckel.
Man lässt diese dann anschließend ca. 20-30 Minuten kochen, bis diese gar sind. Dann wird das Wasser abgegossen und man gibt über die feuchten Kartoffeln noch eine Handvoll Salz. Man bewegt die Kartoffeln im Topf, über dem Feuer, bis sich das Salz gelöst hat und durch die Temperatur das restliche Wasser verdunstet ist. Das ergibt dann die weisse Salzschicht auf den Kartoffeln.
Danach lässt man die Kartoffeln, den Topf nur mit dem Tuch abgedeckt, noch etwas stehen (Herdplatte ausgeschalten), dann werden diese auch runzelig und damit echte Papas Arrugadas.
In manchen Rezepten findet man auch noch eine Zitrone die in mehreren Stücken in den Topf kommt.

In den meisten Lokalen bekommt man heutzutage die Kartoffeln nicht mehr so salzig, das mögen viele Leute ja nicht, ganz abgesehen vom gesundheitlichen Faktor. Auch lässt man die Kartoffeln nicht mehr so lange im Topf zum abkühlen und dann bleibt die Haut glatt. Das tut aber grundsätzlich nichts dem guten Geschmack. Viele Lokale machen das evtl. auch weil die Kanarischen Kartoffeln dann optisch besser aussehen.

Kanarische Kartoffeln mit Mojo, rot und grün

Papas Arrugadas mit Mojo

Zu den Papas Arrugadas gibt es dann natürlich immer eine Mojo Sauce dazu. Von den Mojos gibt es unzählige Rezepte. Es gibt sie in rot und grün.

Je nach Insel gibt es unterschiedliche Gepflogenheiten. In Teneriffa gibt es meist grüne und rote Mojo dazu. Auf Gran Canaria zum Beispiel gibt es zu den Kanarischen Kartoffeln prinzipiell nur den roten Mojo. In keinem typisch kanarischem Lokal auf Gran Canaria wird man eine grüne Mojo zu den Kanarischen Kartoffeln bekommen. Das findet man eher nur in Restaurants die hauptsächlich von Urlaubern frequentiert werden.

Ausser dem Mojo kann man die Kartoffeln auch mit Ali Oli essen oder mit der Käsepaste Almogrote, eine Spezialität aus La Gomera.

Roter Mojo, Grüner Mojo, Ali Oli für Papas Arrugadas

Geführte Tageswanderungen

  • Falkenschlucht
  • Panoramatour
  • Moriscos Wanderung
  • Santa Lucia Rundwanderung
  • Barranco de Guayadeque, oberer Teil
  • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
  • Termine, geführte Wanderungen auf Gran Canaria

Bewertungen von Tripadvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

Folgen sie uns auf Facebook

Aktuelle Infos und Fotos finden sich auf unseren Facebook Seiten:

Wandern Gran Canaria
Ausflug Gran Canaria

Unsere Qualifikationen:

Jörg Kroker ist offizieller Touristenführer für alle Kanarischen Inseln (Nr. 3945) sowie geprüfter Wanderführer der Deutschen Wanderakademie und des Deutschen Wanderverbandes.
Wander und Naturführer, anerkannt von der Universität von Las Palmas, Fakultät Geographie und Geschichte und der offiziellen Schule der Regierung der Kanaren (Gobierno de Canarias) ESSCAN.

Intermediario Turistico I-0003952.1

Eingeschrieben in das offizielle Register für aktiven Tourismus der Kanarischen Inseln.

TA-1-0006767

Ausflüge zum Wandern mit Wanderführer

Die meisten der hier vorgeschlagenen Wanderung können auch mit einem Wanderführer gemacht werden. Wir haben schon über 10 Jahre Erfahrung und kennen die Interessantesten Wanderung auf der Insel. Infos dazu auf info@wandern-kanaren.de

Nachrichten aus Gran Canaria

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Letzter Beitrag

Vorsicht beim Wandern auf Gran Canaria im Sommer

In diesem Jahr ist es zwar bis jetzt nicht so warm wie im vergangenem Jahr aber man sollte trotzdem vorsichtig sein. Im Mai 2012 gab bis zur jetzigen Zeit schon zwei Hitzewellen bei denen auch … [Read More...]

Neue Beiträge

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Wandern
  • Rundfahrt mit dem Auto
  • Landschaften Gran Canaria
  • Wetter
  • Geschichte
   

© Copyright 2015 Ausflug Gran Canaria · All Rights Reserved ·

   
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr