Ausflüge auf Gran Canaria

  • Ausflüge / Exkursionen
  • Geführte Tageswanderungen
    • Moriscos Wanderung
    • Santa Lucia Rundwanderung
    • Wandern in der Falkenschlucht
    • Wanderung bei Teror
    • Wandern Gran Canaria, Panoramatour
    • Wandern im Barranco de Guayadeque, oberer Teil
    • Wandern im mittleren Teil des Barranco de Guayadeque
    • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
    • Wanderwochen und Wanderreisen auf Gran Canaria
    • Allgemeines zum Wandern auf Gran Canaria
    • Schwierigkeitsstufen der Wanderungen
  • Wanderreisen
    • Wanderreise, Highlights von Gran Canaria
    • Mandelblüten Wanderwoche
    • Individuelle, selbstgeführte Wanderwoche, Inselüberquerung Gran Canaria
    • Individueller Wanderurlaub für Kleinstgruppen auf Gran Canaria
    • Individuelle leichte bis mittelschwere Standort-Wanderreise nach Gran Canaria
  • Referenzen
  • Ausflugsziele Gran Canaria
    • Ausflug nach Las Palmas
    • Ausflug nach Agaete
    • Aguimes
    • Artenara
    • Ausflug und Wanderung am Bandama Krater
    • Fataga
    • Firgas
    • Mogan
    • San Bartolome
    • Santa Lucia
  • Aktivitäten
    • Ausflug, Rundfahrt mit dem Auto
    • Wandern
      • Geführte Tageswanderungen auf Gran Canaria
    • Tauchen und Schnorcheln
    • Salsa Tanzen auf Gran Canaria
    • Mountainbike fahren
    • Rennrad fahren
    • Jegliche Art von Wassersport
      • Windsurfen auf Gran Canaria
      • Kitesurfen auf Gran Canaria
    • Fahrten mit dem Boot
  • Kulinarisches
    • Kanarische Kartoffeln / Papas Arrugadas
    • Mojo Rezepte der Kanaren
    • Almogrote
    • Käse von Gran Canaria
    • Wein von Gran Canaria
    • Rum Arucas, Gran Canaria
    • Bananen von Gran Canaria
    • Olivenöl von Gran Canaria
  • Ausflüge für Kreuzfahrt Passagiere
  • Fotoreisen
  • Über uns
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / San Bartolome

San Bartolome

HDRSanBartolome2

San Bartolome ist die “Hauptstadt” des Südens und auch die flächenmässig grösste Gemeinde von Gran Canaria. Sie hat knapp 56.000 Einwohner und nimmt mehr als ein Fünftel der Fläche der Insel ein. Damit ist sie auch flächenmässig grösste Gemeinde der Kanaren. Die wichtigen touristischen Zonen im Süden von Gran Canaria wie Playa del Ingles und Maspalomas gehören zur Gemeinde. Fürher war die Verwaltung oben im Ort San Bartolome, heute, da die meisten Einwohner unten wohnen, liegen die Verwaltungsgebäude in Maspalomas. Von dort sind es ca. 25 Kilometer bis nach San Bartolome.

Das Gemeindegebiet umfasst durch die grossen Höhenunterschiede von 0 Metern bei Maspalomas bis zu 1900 unterhalb des Pico de las Nieves alle Klimazonen. Im Winter kann oben Schnee fallen und unten am Meer gehen die Urlauber zum Baden. Der Ort San Bartolome liegt auf 890 Metern wo es im Winter, nachts, auch schon mal recht kühl werden kann.

Die Gemeinde San Bartolome lebt zum grossen Teil vom Tourismus. Im Tal von Fataga und in der Caldera de Tirajana wird noch etwas Landwirtschaft und Viehwirtschaft betrieben. Schaut man sich die Statistiken an, sieht man aber, dass praktisch 86 Prozent der als Rustikale Flächen ausgewiesenen Zonen nicht für die Landwirtschaft (zum Teil für die Viehwirtschaft) genutzt werden sonder brach liegen. Es sind nur 2,3 % als bewässerte Felder, 1,1 % als Obst und für Südfrüchte und nur 1% im Trockenfeldbau genutzt.

Geschichte

Im Gemeindegebiet gab es einige Dörfer der Ureinwohner von Gran Canaria. Etwas unterhalb des heutigen Ortes gibt es eine grosse Felswand mit mehr als 100 Höhlenwohnung, Speicherhöhlen und Begräbnisshöhlen. Diese waren recht unzugänglich in die Wand gegraben.

AusflugHoehlenSanBartolome
Am heutigen Standort von San Bartolome befand sich die Ureinwohnersiedlung mit dem Namen „Tunte“. Dieses Wort findet sich überall in der Region und hat nichts mit dem deutschen Wort zu tun sondern war der Name der ehemaligen Ureinwohner Siedlung. Heutzutage kommt der Ortsname immer mehr in Mode.

Der heutige Name der Gemeinde kommt vom Versprechen der spanischen Eroberer, Bischof Juan de Frias und Kapitän Perdro Hernandez Cabron die im Jahre 1479 diesen Teil der Insel erobern wollten, aber immer wieder von den Ureinwohnern zurückgeschlagen wurden. Am Tag des San Bartolome, dem 24 August, versprachen die Spanier dem Heiligen eine Kirche zu errichten wenn sie das Gebiet erobert haben. Diese erste, sehr einfache, Kapelle war dann der Grundstein für den späteren Ort.
1535 wurde die Kapelle zur Kirche ernannt und drei Jahrhundert später eingerissen und neu aufgebaut.
Man lebte in der Region vor allem von der Land und Viehwirtschaft. Ein besondere Stellung nahm das Getreide in Trockenfeldbau ein, welches besonders wichtig für die Versorgung der Bevölkerung von Gran Canaria war.
1835 wurde San Bartolome offiziell eine eigene Gemeinde, vorher hing diese von den Bischöfen von Aguimes ab.
In den 1960 er Jahren begann der Tourismus und wurde wichtigste Einnahmequelle nicht nur des Ortes sondern der ganzen Insel.

Sehenswürdigkeiten im Ort San Bartolome

Die Kirche von San Bartolome

Die dreischiffige Kirche des Ortes ist dem Heiligen Santiago (Johannes) geweiht. Sie stammt aus dem Jahre 1922 und weist innen einen interessanten Mudejar Stil auf. Die erste primitive Kapelle stammte vom Ende des 15 Jh. Der heutige Seiteneingang, zum Platz hin, war wahrscheinlich der Eingang zur früheren Kirche aus dem ersten Drittel des 16 Jhr.

san bartolome
Es gibt 6 Fenster, die Motive der Patronen der weiteren Kirchen darstellen, die sich im Gemeindegebiet (und Santa Lucia) befinden. Das sind Dreieinigkeit von El Tablero, Santa Augeda von Arguineguin, San Jose von Fataga, San Fernando von Maspalomas, El Salvador Risco Blanco und Santa Lucia. Das zentrale Fenster stellt den San Bartolome dar. Im Hauptaltar sieht man einen San Bartolome der zwischen 1783 und 1787 erworben wurde. Er stammt vom bekanntesten Gran Canarischen Bildhauer Lujan Perez. Rechts auf dem Pferd der Apostel Santiago „El Grande“ (der Grosse) aus dem Jahre 1903.

 AusflugSanBartolomeSantiago
Die älteste Figur, Ende des 15 Jh., in der Kirche, ist ein kleiner Santiago „El Chico“ welcher aus der Kapelle von El Pinar, weiter oben im Gemeindegebiet, stammt.

AusflugSBartolomeSantiagoch

Das Rathaus

Das Rathaus liegt am Kirchplatz gegenüber der Kirche. Es stammt aus den 50 Jahren des letzten Jahrhunderts, hat einen grossen Innenhof und einen typischen Holzbalkon.

Das Haus von Pancho Guerra

Francisco Guerra Navarro, genannt Poncho Guerra, wurde 1909 in diesem Haus geboren und war ein bekannter Schriftsteller und Journalist auf Gran Canaria.

Ein typisches Kanarisches Haus

Diese Haus mit kreuzförmigen Grundriss innen ist noch klar von der Bauweise der Hütten der Ureinwohner geprägt. Der grösste Unterschied ist das schräge Dach, das ursprünglich aus Lehm und Stroh bestand und erst später mit Dachziegeln gedeckt wurde. Die Wände bestehen aus Naturstein die ohne Mörtel zusammen gefügt wurden.

Der Aussichtspunkt „El Polvo“

Von dort sieht man die unteren Ortsteile von San Bartolome mit dem Kessel von Tirajana bis hinüber zu Nachbargemeinde von Santa Lucia.
Ein weiterer Aussichtspunkt befindet sich am Ortseingang, vom Süden kommend auf der rechten Seite, mit Blicken über den Kessel von Tirajana.

Das Ethnographische Museum „Casa Los Yanez“

Das Museum befindet sich in einem typisch kanarischen Haus aus dem 19 Jhr. Es handelt sich um ein Haus in der Nähe der Kirche wo früher wohlhabende Bürger gewohnt haben. Im Inneren sieht man Möbel und Utensilien aus der damaligen Zeit.

Idol von Tirajana

Es handelt sich um die Nachbildung eines Originals, einer weibliche Figur aus Ton, welche in der Caldera von Tirajana von dem Franzosen Verneau gefunden wurde. Diese Figuren gab es häufig bei den Ureinwohnern aber ihr genauer Zweck ist nicht ganz klar. Es könnte sich um ein Amulett oder ein Abbild von früheren Helden aus der Mystik der Ureinwohner handeln. Da es sich dabei oft um weibliche Darstellungen handelt geht man auch von einem Fruchtbarkeitskult aus. Die Originalfigur wurde zu einer Ausstellung nach Paris gebracht und ist dort verschollen.

Wäschewaschplatz von San Bartolome

Dieser liegt etwas oberhalb der Kirche und war früher nicht nur ein Platz zum Waschen der Wäsche sonder auch Zusammenkunftsort der Frauen die dabei die Neuigkeiten austauschten. Das Wasser dazu kam aus den entsprechenden Wasserleitungen und wurde danach auf die Felder bzw. Zwischenspeicher geleitet.

Geführte Tageswanderungen

  • Falkenschlucht
  • Panoramatour
  • Moriscos Wanderung
  • Santa Lucia Rundwanderung
  • Barranco de Guayadeque, oberer Teil
  • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
  • Termine, geführte Wanderungen auf Gran Canaria

Bewertungen von Tripadvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

Folgen sie uns auf Facebook

Aktuelle Infos und Fotos finden sich auf unseren Facebook Seiten:

Wandern Gran Canaria
Ausflug Gran Canaria

Unsere Qualifikationen:

Jörg Kroker ist offizieller Touristenführer für alle Kanarischen Inseln (Nr. 3945) sowie geprüfter Wanderführer der Deutschen Wanderakademie und des Deutschen Wanderverbandes.
Wander und Naturführer, anerkannt von der Universität von Las Palmas, Fakultät Geographie und Geschichte und der offiziellen Schule der Regierung der Kanaren (Gobierno de Canarias) ESSCAN.

Intermediario Turistico I-0003952.1

Eingeschrieben in das offizielle Register für aktiven Tourismus der Kanarischen Inseln.

TA-1-0006767

Ausflüge zum Wandern mit Wanderführer

Die meisten der hier vorgeschlagenen Wanderung können auch mit einem Wanderführer gemacht werden. Wir haben schon über 10 Jahre Erfahrung und kennen die Interessantesten Wanderung auf der Insel. Infos dazu auf info@wandern-kanaren.de

Nachrichten aus Gran Canaria

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Letzter Beitrag

Vorsicht beim Wandern auf Gran Canaria im Sommer

In diesem Jahr ist es zwar bis jetzt nicht so warm wie im vergangenem Jahr aber man sollte trotzdem vorsichtig sein. Im Mai 2012 gab bis zur jetzigen Zeit schon zwei Hitzewellen bei denen auch … [Read More...]

Neue Beiträge

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Wandern
  • Rundfahrt mit dem Auto
  • Landschaften Gran Canaria
  • Wetter
  • Geschichte
   

© Copyright 2015 Ausflug Gran Canaria · All Rights Reserved ·

   
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr