Ausflüge auf Gran Canaria

  • Ausflüge / Exkursionen
  • Geführte Tageswanderungen
    • Moriscos Wanderung
    • Santa Lucia Rundwanderung
    • Wandern in der Falkenschlucht
    • Wanderung bei Teror
    • Wandern Gran Canaria, Panoramatour
    • Wandern im Barranco de Guayadeque, oberer Teil
    • Wandern im mittleren Teil des Barranco de Guayadeque
    • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
    • Wanderwochen und Wanderreisen auf Gran Canaria
    • Allgemeines zum Wandern auf Gran Canaria
    • Schwierigkeitsstufen der Wanderungen
  • Wanderreisen
    • Wanderreise, Highlights von Gran Canaria
    • Mandelblüten Wanderwoche
    • Individuelle, selbstgeführte Wanderwoche, Inselüberquerung Gran Canaria
    • Individueller Wanderurlaub für Kleinstgruppen auf Gran Canaria
    • Individuelle leichte bis mittelschwere Standort-Wanderreise nach Gran Canaria
  • Referenzen
  • Ausflugsziele Gran Canaria
    • Ausflug nach Las Palmas
    • Ausflug nach Agaete
    • Aguimes
    • Artenara
    • Ausflug und Wanderung am Bandama Krater
    • Fataga
    • Firgas
    • Mogan
    • San Bartolome
    • Santa Lucia
  • Aktivitäten
    • Ausflug, Rundfahrt mit dem Auto
    • Wandern
      • Geführte Tageswanderungen auf Gran Canaria
    • Tauchen und Schnorcheln
    • Salsa Tanzen auf Gran Canaria
    • Mountainbike fahren
    • Rennrad fahren
    • Jegliche Art von Wassersport
      • Windsurfen auf Gran Canaria
      • Kitesurfen auf Gran Canaria
    • Fahrten mit dem Boot
  • Kulinarisches
    • Kanarische Kartoffeln / Papas Arrugadas
    • Mojo Rezepte der Kanaren
    • Almogrote
    • Käse von Gran Canaria
    • Wein von Gran Canaria
    • Rum Arucas, Gran Canaria
    • Bananen von Gran Canaria
    • Olivenöl von Gran Canaria
  • Ausflüge für Kreuzfahrt Passagiere
  • Fotoreisen
  • Über uns
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Wandern Gran Canaria, Panoramatour

Wandern Gran Canaria, Panoramatour

Die Panoramatour geht zu den höchsten Bergen von Gran Canaria. Wie der Name schon sagt geniessen wir bei dieser Wanderung wunderbare Ausblicke auf den grössten Teil der Insel.

Die Wanderung ist technisch recht einfach. Es geht auf guten, zwar manchmal ein bisschen steinigen Wanderwegen entlang, die auch ausreichen breit sind. Die letzten Meter zum Camapanario sind etwas felsig aber von jedem auch nur mittelmässig erfahrenen Wanderer völlig problemlos zu meistern.

Wanderung buchen, Anfrage, hier. Bitte folgendes zur Anmeldung beachten.

Ausblick vom Campanario über das Zentrum von Gran Canaria bis nach Teneriffa

Technische Daten der Wanderung:

Strecke: ca. 10-12 Kilometer
Höhenmeter: 450 -550 m
Dauer: 3,5 – 4,5 Stunden ohne Pausen
Schwierigkeit: 2-3 siehe hier
Allgemeine Infos zu den geführten Wanderungen auf Gran Canaria, Ausrüstung und Preise hier.
Kosten: 45 Euro pro Person.
>>>  Termine

Beschreibung der Wanderung Panoramatour

Unsere Ausflug beginnt mit einer interessanten Anfahrt über das beeindruckende Tal von Fataga und den gleichnamigen Ort. Es geht weiter über San Bartolome ins Zentrum von Gran Canaria.

Tal von Fataga Gran Canaria

Im dichten Kanarischen Kiefernwald, auf ca. 1600 Metern beginnt die Rundwanderung. Es gibt leicht verschiedene Varianten die je nach Gruppenzusammensetzung und Wetter gewählt werden.
Der Aufstieg ist erst einmal recht einfach über gute und breite Wanderwege. Es geht durch den schattigen Kiefernwald bergauf.
Unser erstes grosses Ziel ist der zweithöchste Berg von Gran Canaria, der Campanario mit 1930 Metern. Dies ist auch der höchste Berg von Gran Canaria der nur zu Fuss erreicht werden kann. Von dort oben hat man traumhafte Ausblicke auf den neben uns liegenden Pico de las Nieves, das unter uns liegende Tal von Fataga und am Horizont die Dünen von Maspalomas. Weiter nach Westen sehen wir hinter dem Roque Nublo den Teide und den Kiefernwald im Zentrum von Gran Canaria.

Nach einer Pause geht es erst mal wieder ein Stück bergab und danach machen wir den letzten Aufstieg zum Pico de las Nieves, dem höchsten Berg der Insel (1949 Höhenmeter). Auch von dort oben bieten sich wieder schöne Ausblicke über einen grossen Teil von Gran Canaria. Evtl. können wir auch noch einen „Schneebrunnen“ besuchen.

Über ein kleines Nebental, auf einem wenig begangenem Weg, führt uns der Rückweg unserer Rundwanderung wieder zum Starpunkt.

Unten ein paar Panoramafotos

360 Grad Panorama vom Pico de las Nieves
360 Grad Panoramafoto vom Campanario aus gesehen.

Hier noch ein paar Fotos der Panoramatour im Winter nach Schneefall.

Fotos von der Wandertour

Im dichten Kiefernwald im Zentrum von Gran Canaria beginnt die Tour. Wie man sieht, kann es im Winter auch schon mal Wolken geben. Die halten sich aber meistens im Norden.

Kiefernwald im Zentrum von Gran Canaria.

Je nach der konkreten Tourenwahl kommen wir an oder oberhalb eines Stausees vorbei. Dieser Stausee ist für die Wasserversorgung der Landwirtschaft von Tejeda.

Stausee im Zentrum von Gran Canaria bei der Panoramatour

Im Frühjahr blüht der gelbe Ginster, weisse Margeriten und die gelben Gänsedisteln. Bei der Wanderung bekommen wir auch immer wieder den Roque Nublo aus allen möglichen Blickwinkeln zu sehen.

Gelber Ginster, Margeriten und der Roque Nublo beim Wandern auf Gran Canaria

Der Aufstieg zum Campanario, im Bild im Hintergrund, führt auf guten, wenn auch manchmal steinigen Wegen, durch den Kiefernwald im Zentrum von Gran Canaria.

Wanderweg zum Camapanario auf Gran Canaria

Wir geniessen die Ausblicke vom Campanario aus über den Roque Nublo hinweg nach Westen nach Teneriffa. Im Hintergrund der schneebedeckte Teide.

Blick über den Roque Nublo nach Teneriffa mit dem schneebedeckten Teide

Blick in den Süden von Gran Canaria. Im Hintergrund sind die Sanddünen von Maspalomas zu sehen. Davor Playa del Ingles.

Ausblick zu den Sanddünen von Maspalomas und Playa del Ingels vom Pico de las Nieves.

Unser letzter Aufstieg bringt uns zum höchsten Berg von Gran Canaria, den Pico de las Nieves.

Letzter Aufstieg zum Pico de las Nieves.

Blick vom Pico de las Nieves ins Zentrum, zum Kessel von Tejeda, den höchsten Bergen im Norden sowie nach Artenara. Im Vordergrund der Roque Nublo, weiter rechts Cruz de Tejeda.

Blick in Zentrum von Gran Canaria mit dem Roque Nublo, Tejeda

Der Rückweg der Panoramatour Wanderung führt uns durch ein Nebental. Anfangs durch den Kiefernwald danach noch durch eine im Frühjahr besonders grüne Natur/Kulturlandschaft wo allerhand blüht.

Panotour4

 

Neue Beiträge

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Wandern
  • Rundfahrt mit dem Auto
  • Landschaften Gran Canaria
  • Wetter
  • Geschichte
   

© Copyright 2015 Ausflug Gran Canaria · All Rights Reserved ·