Ausflüge auf Gran Canaria

  • Ausflüge / Exkursionen
  • Geführte Tageswanderungen
    • Moriscos Wanderung
    • Santa Lucia Rundwanderung
    • Wandern in der Falkenschlucht
    • Wanderung bei Teror
    • Wandern Gran Canaria, Panoramatour
    • Wandern im Barranco de Guayadeque, oberer Teil
    • Wandern im mittleren Teil des Barranco de Guayadeque
    • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
    • Wanderwochen und Wanderreisen auf Gran Canaria
    • Allgemeines zum Wandern auf Gran Canaria
    • Schwierigkeitsstufen der Wanderungen
  • Wanderreisen
    • Wanderreise, Highlights von Gran Canaria
    • Mandelblüten Wanderwoche
    • Individuelle, selbstgeführte Wanderwoche, Inselüberquerung Gran Canaria
    • Individueller Wanderurlaub für Kleinstgruppen auf Gran Canaria
    • Individuelle leichte bis mittelschwere Standort-Wanderreise nach Gran Canaria
  • Referenzen
  • Ausflugsziele Gran Canaria
    • Ausflug nach Las Palmas
    • Ausflug nach Agaete
    • Aguimes
    • Artenara
    • Ausflug und Wanderung am Bandama Krater
    • Fataga
    • Firgas
    • Mogan
    • San Bartolome
    • Santa Lucia
  • Aktivitäten
    • Ausflug, Rundfahrt mit dem Auto
    • Wandern
      • Geführte Tageswanderungen auf Gran Canaria
    • Tauchen und Schnorcheln
    • Salsa Tanzen auf Gran Canaria
    • Mountainbike fahren
    • Rennrad fahren
    • Jegliche Art von Wassersport
      • Windsurfen auf Gran Canaria
      • Kitesurfen auf Gran Canaria
    • Fahrten mit dem Boot
  • Kulinarisches
    • Kanarische Kartoffeln / Papas Arrugadas
    • Mojo Rezepte der Kanaren
    • Almogrote
    • Käse von Gran Canaria
    • Wein von Gran Canaria
    • Rum Arucas, Gran Canaria
    • Bananen von Gran Canaria
    • Olivenöl von Gran Canaria
  • Ausflüge für Kreuzfahrt Passagiere
  • Fotoreisen
  • Über uns
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Mojo Rezepte der Kanaren

Mojo Rezepte der Kanaren

Die roten und grünen Saucen, der Mojo Canario, die man immer wieder auf den Kanaren zum Brot, den Kanarischen Kartoffeln oder anderen Gerichten bekommt, gelten als eine besondere Spezialität auf den Inseln.
Der Name stammt vom Portugiesischen „Molho“, was übersetzt Sauce bedeutet.

Kanarische Salz Kartoffeln mit grüner und roter Mojosauce

Wie schon an anderer Stelle beschriebenen, bei den Papas Arrugadas, gibt es die Mojo Saucen nicht nur für die Kartoffeln.
Man isst den Mojo zu den verschiedensten Gerichten. Unter anderen,  den grünen Mojo zu Fisch oder Meeresfrüchten und den roten einfach nur zum Brot oder zum Gofio Brei.
Auf dieser Seite finden sich einige Rezepte für verschiedene Arten von Mojo.

Wie schon gesehen gibt es grob unterteilt zwei verschiedene Mojo Typen. Den roten und den grünen Mojo.
Beim grünen Mojo gibt es einige Möglichkeiten, für die farbgebende Zutaten, grüne Paprika, Petersilie oder Koriander.
Beim roten Mojo gibt die Farbe roter Paprika und evtl. auch Tomaten. Der rote Mojo wird auch Mojo Picon genannt was darauf zurück zu führen ist, dass dieser meist etwas oder auch mehr, scharf sein kann.

Mojo Rezepte

Mojo Rezepte gibt es unzählige auf den Kanaren. Das liegt daran, dass jeder seinen Mojo selber macht und es eine grosse Zahl von Familienrezepten gibt. Jeder macht ihn etwas anders. Auch die Restaurants. Man kann in 10 typisch kanarische Restaurants gehen und hat 10 mal einen anderen Mojo Geschmack.
Die Grundzutaten für den Mojo sind recht einfach.
Man benötigt Knoblauch, Öl, Essig, Salz und natürlich Wasser. Dazu kommen dann die entsprechenden weiteren Zutaten je nach Mojosauce die man machen will.
Hier die Rezepte

Roter und grüner Mojo mit Papas Arrugadas, Kanarische Kartoffeln

Grüner Mojo

Mojo mit Petersilie

Zutaten:
Eine Knoblauchknolle
Eine halbe Tasse Öl
Eine halbe Tasse Essig (weiss)
Kreuzkümmel
Petersilie
Meersalz

Zubereitung:
Man mixt mit dem Mixstab den Knoblauch und die Petersilie, gibt den Kreuzkümmel und das Salz dazu und zerkleinert alles sehr gut. Im Anschluss geben wir das Öl und den Essig dazu. Wir mixen weiter bis alles eine dickflüssige Sauce ergibt. Der Petersilien Mojo kann gut in einem verschossenem Gefäss im Kühlschrank aufgehoben werden.
Man isst ihn z.B. zu Meeresfrüchten oder frittierten Kalamaren.

Grüner Mojo

Mojo mit Petersilie und Oregano

Zutaten:
Eine Knoblauchknolle
Eine Tasse Öl
Eine halbe Tasse Essig
Eine kleine oder halbe scharfe Paprika
Kreuzkümmel
Oregano
Petersilie
Meersalz

Zubereitung:
Man mixt mit dem Mixstab den Knoblauch, Oregano, Paprika und die Petersilie, gibt den Kreuzkümmel und das Salz dazu und zerkleinert alles sehr gut. Im Anschluss geben wir das Öl und den Essig dazu. Wir mixen weiter bis alles eine mehr oder weniger dickflüssige Sauce ergibt.
Man isst ihn z.B. zu gesalzenem Fisch oder oder auch zu Kanarischen Kartoffeln.

Mojo mit grüner Paprika

Zutaten:
Drei Knoblauchknollen
Zwei mittlere grüne Paprika
Eine halbe Tasse Öl

Eine halbe Tasse Essig
Eine dreiviertel Tasse Wasser
Kreuzkümmel
Petersilie
Meersalz

Zubereitung:
Wie oben beschrieben, Knoblauch, Petersilie und grüne Paprika mixen, Salz und Kümmel zugeben und dann das Öl, Wasser und Essig zu einer dickflüssigen Sauce vermischen. Auch dieser grüne Mojo kann gut im Kühlschrank aufbewahrt werden.



Mojo mit Koriander

Zutaten:
Eine Knoblauchknolle
Eine scharfe (oder auch nicht, je nach Geschmack) grüne dünne Paprika.
10 Esslöffel Öl
3 Esslöffel Essig
Eine dreiviertel Tasse Wasser
Kreuzkümmel
Koriander
Meersalz

Zubereitung:
Wie oben beschrieben, Knoblauch, Koriander und grüne Paprika mixen, Salz und Kümmel zugeben und dann das Wasser und Essig zu einer dicken Sauce vermischen. Diese Mojosauce eignet sich gut für Fisch.

Roter Mojo

Roter Mojo Picon

Mojo Picon

Zutaten:
Eine Knoblauchknolle
Drei rote scharfe kleine Paprika.
20 Esslöffel Öl
3 Esslöffel Essig
Halber Teelöffel rotes Paprikapulver
Kreuzkümmel
Meersalz

Zubereitung:
Wie schon beschrieben, Knoblauch, Kümmel und rote Paprika mixen, Salz und nach und nach das Paprikapulver zugeben. Anschließend das Öl und Essig beimischen bis sich ein dünnflüssige Sauce ergibt. Dieser rote Mojo eignet sich gut für die Kanarischen Kartoffeln oder Braten.
Bei diesem Mojo kann man auch ein wenig mit der Textur experimentieren. Wenn man in dicker haben will kann man Semmelbrösel oder trockenes Weißbrot unter mischen oder auch eine gekochte Kartoffel.

Rote Mojosauce

Mojo mit gebratenen Tomaten

Zutaten:
Vier Knoblauchknollen
Zwei mittelgrosse Tomaten
Öl
Essig
Koriander
Wasser
Kreuzkümmel
Meersalz

Zubereitung:
Knoblauch, Kümmel und Salz verarbeiten. Nebenbei die Tomaten braten und dann die Haut abziehen. Die Tomaten dazu geben und alles mit etwas Öl, Essig und am Schluss Wasser gut mixen.
Dieser Mojo ist gut für Fisch geeignet oder auch für die Papas Arrugadas (Kanarische Kartoffeln)

Noch ein weiteres erweitertes Mojo Picon Rezept

Zutaten:
Drei Knoblauchzehen
Roter Paprika, halber grosser
Eine kleine rote scharfe Paprika.
Eine mittelgrosse reife Tomate, am besten die Haut abziehen.
Öl, am besten Olivenöl
Halbe Tasse Wasser
Ein wenig Koriander
Essig
Oregano
Meersalz
Semmelbrösel

Zubereitung:
Zuerst den Knoblauch und die trockenen Zutaten vermixen, danach Paprika und Tomaten zugeben. Anschließend das Öl und Essig beimischen und dann je nachdem welche Konsistenz man für die Sauce will entsprechend Wasser zugeben.
Es gibt noch jede Menge mehr Mojo Rezepte. Man kann noch alle möglichen weiteren Zutaten unter mischen. Zum Beispiel beim Mojo Palmero, wie der Name sagt aus la Palma, kommen gehackte Mandeln ins Rezept.

Mojo Rezept mit Mandeln

Spezielles Mojo Rezept

Mojo mit Käse

Das ist so ein bisschen wie die Käsepaste Almogrote, die aus La Gomera stammt.
Zutaten:
Drei Knoblauchzehen
Eine grüne Paprika, nicht zu gross
Olivenöl
Essig
Wasser
Kreuzkümmel
Meersalz

Geräucherter reifer Ziegenkäse ca. 200 Gramm

Zubereitung:
Zuerst muss der Käse gerieben werden. Dann den grünen Mojo herstellen und den geriebenen Käse zugeben.
Dieser Mojo passt gut zu Kartoffeln oder Fisch.
Man kann den Käsemojo prinzipiell auch mit rotem Mojo machen, das ist dann mehr oder weniger wie der Almogrote.

Roter Mojo, Grüner Mojo und Ali Oli, auf den Kanaren bekannte Saucen

Geführte Tageswanderungen

  • Falkenschlucht
  • Panoramatour
  • Moriscos Wanderung
  • Santa Lucia Rundwanderung
  • Barranco de Guayadeque, oberer Teil
  • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
  • Termine, geführte Wanderungen auf Gran Canaria

Bewertungen von Tripadvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

Folgen sie uns auf Facebook

Aktuelle Infos und Fotos finden sich auf unseren Facebook Seiten:

Wandern Gran Canaria
Ausflug Gran Canaria

Unsere Qualifikationen:

Jörg Kroker ist offizieller Touristenführer für alle Kanarischen Inseln (Nr. 3945) sowie geprüfter Wanderführer der Deutschen Wanderakademie und des Deutschen Wanderverbandes.
Wander und Naturführer, anerkannt von der Universität von Las Palmas, Fakultät Geographie und Geschichte und der offiziellen Schule der Regierung der Kanaren (Gobierno de Canarias) ESSCAN.

Intermediario Turistico I-0003952.1

Eingeschrieben in das offizielle Register für aktiven Tourismus der Kanarischen Inseln.

TA-1-0006767

Ausflüge zum Wandern mit Wanderführer

Die meisten der hier vorgeschlagenen Wanderung können auch mit einem Wanderführer gemacht werden. Wir haben schon über 10 Jahre Erfahrung und kennen die Interessantesten Wanderung auf der Insel. Infos dazu auf info@wandern-kanaren.de

Nachrichten aus Gran Canaria

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Letzter Beitrag

Vorsicht beim Wandern auf Gran Canaria im Sommer

In diesem Jahr ist es zwar bis jetzt nicht so warm wie im vergangenem Jahr aber man sollte trotzdem vorsichtig sein. Im Mai 2012 gab bis zur jetzigen Zeit schon zwei Hitzewellen bei denen auch … [Read More...]

Neue Beiträge

  • Stärkere Regenfälle Ende März 20
  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Wandern
  • Rundfahrt mit dem Auto
  • Landschaften Gran Canaria
  • Wetter
  • Geschichte
   

© Copyright 2015 Ausflug Gran Canaria · All Rights Reserved ·

   
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr