Gran Canaria ist berühmt für seine vielfältigen Landschaften und spektakulären Naturwunder. Ein besonders faszinierendes Ziel für Abenteuerliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen ist der Barranco de las Vacas. Dieses beeindruckende Tal im Südosten von Gran Canaria begeistert mit atemberaubenden Felsformationen und zieht Besucher aus aller Welt an.
Der Barranco de las Vacas ist schon eine Zeit lang in aller Munde. Ein Ausflug dorthin ist gut mit einer Rundfahrt durch den Südosten von Gran Canaria, Aguimes, Temisas, Santa Lucia und San Bartolome, zu verbinden.
Die Entstehung des Barranco de las Vacas
Der Barranco de las Vacas ist das Ergebnis jahrtausendelanger geologischer Prozesse. Erosion und vulkanische Aktivitäten formten das zuvor einheitliche Gestein zu dramatischen, faszinierenden Formen. Diese natürliche Skulptur wurde durch Jahrhunderte von Erosion und vulkanischen Ablagerungen gebildet, die die geologischen Schichten in verschiedenen Farbtönen von Orange, Braun bis hin zu sanften Grau- und Beigetönen zum Vorschein bringen.
Ein malerisches Spiel aus Farben und Licht
Die Schönheit des Barranco de las Vacas liegt in seinen leuchtenden Farbverläufen und den sich windenden Formationsebenen, die durch Sonnenlicht beeindruckend zur Geltung kommen. Diese „Slot-Canyon“- ähnliche Formation ist einzigartig auf Gran Canaria, aber erinnert an die berühmten Antelope Canyons in Arizona, wenn auch in deutlich kleinerem Maßstab. Diese vergleichsweise kompakte, aber dennoch fesselnde Felsformation macht den Barranco de las Vacas zu einem herausragenden Ausflugsziel.
Ein unvergesslicher Ausflug zu einer faszinierenden Felsformation
Ein Ausflug zum Barranco de las Vacas ist ein möglicher Baustein für jeden, der Gran Canarias Süden oder Südosten besucht. Der Spaziergang durch das Tal ist relativ einfach und erfordert nur mäßige Anstrengung, was es zum idealen Ausflugsziel für Familien und Abenteurer aller Erfahrungsstufen macht. Denken Sie an festes Schuhwerk und ausreichend Wasser, um Ihren Excursion optimal zu genießen.
Man muss in der Nähe auf einem kleinen Parkplatz an der Strasse parken und dann so ca. 5-10 Minuten in den Barranco hinein laufen.
Am besten besucht man den Barranco de las Vacas unter der Woche. Am Wochenende können viele Einheimische dort unterwegs sein. Zum Fotografieren ist es am Besten zu Mittag. Am Morgen ist aber am wenigsten los.
Der Barranco de las Vacas („der Kühe“ auf spanisch) ist für seine farbigen Tuffsteinschichten bekannt. Diese wurden vom Wasser in Jahrtausenden freigelegt.
Der Bereich mit den farbigen Vulkanschichten ist allerdings relativ klein. Man sollte nicht all zu viel erwarten.
Es gilt zu bedenken. Der Barranco de las Vacas schon lange kein Geheimtip mehr. Wer denkt dort alleine zu sein und in Ruhe ohne weitere Besucher Fotos machen zu könnten irrt leider. Meist ist dort sehr viel los.
Im Bild unten endet der Ausflug in den Barranco de las Vacas. Weiter kommt man nicht.
Hier noch einige Fotos vom Barranco de las Vacas, Gran Canaria.