Ausflüge auf Gran Canaria

  • Ausflüge / Exkursionen
  • Geführte Tageswanderungen
    • Moriscos Wanderung
    • Santa Lucia Rundwanderung
    • Wandern in der Falkenschlucht
    • Wanderung bei Teror
    • Wandern Gran Canaria, Panoramatour
    • Wandern im Barranco de Guayadeque, oberer Teil
    • Wandern im mittleren Teil des Barranco de Guayadeque
    • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
    • Wanderwochen und Wanderreisen auf Gran Canaria
    • Allgemeines zum Wandern auf Gran Canaria
    • Schwierigkeitsstufen der Wanderungen
  • Wanderreisen
    • Wanderreise, Highlights von Gran Canaria
    • Mandelblüten Wanderwoche
    • Individueller Wanderurlaub für Kleinstgruppen auf Gran Canaria
    • Individuelle leichte bis mittelschwere Standort-Wanderreise nach Gran Canaria
  • Referenzen
  • Ausflugsziele Gran Canaria
    • Ausflug nach Las Palmas
    • Ausflug nach Agaete
    • Aguimes
    • Artenara
    • Ausflug und Wanderung am Bandama Krater
    • Fataga
    • Firgas
    • Mogan
    • San Bartolome
    • Santa Lucia
  • Aktivitäten
    • Ausflug, Rundfahrt mit dem Auto
    • Wandern
      • Geführte Tageswanderungen auf Gran Canaria
    • Tauchen und Schnorcheln
    • Salsa Tanzen auf Gran Canaria
    • Mountainbike fahren
    • Rennrad fahren
    • Jegliche Art von Wassersport
      • Windsurfen auf Gran Canaria
      • Kitesurfen auf Gran Canaria
    • Fahrten mit dem Boot
  • Kulinarisches
    • Kanarische Kartoffeln / Papas Arrugadas
    • Mojo Rezepte der Kanaren
    • Almogrote
    • Käse von Gran Canaria
    • Wein von Gran Canaria
    • Rum Arucas, Gran Canaria
    • Bananen von Gran Canaria
    • Olivenöl von Gran Canaria
  • Ausflüge für Kreuzfahrt Passagiere
  • Fotoreisen
  • Über uns
  • Kontakt
You are here: Home / Wanderführer / Touristenführer auf Gran Canaria und den Kanaren

Wanderführer / Touristenführer auf Gran Canaria und den Kanaren

Da es auf Gran Canaria und den anderen Kanarischen Inseln schon eine lange touristische Tradition gibt ist dort auch das Berufsbild des Fremdenführers (Touristenführer, Reiseführer) genau geregelt.


Dies geschah auf den Kanaren mit dem Dekret 13/2010 und seiner neuesten Fassung 88/2012 in dem man sich auch den europäischen Vorgaben angepasst hat. Das Gesetz an sich ist aber schon deutlich älter.
Eine der wichtigsten Grundsätze dieses Dekrets ist, dass jede Person welche mit Touristen unterwegs ist und entsprechende Informationen über die Inseln, Land, Leute, Kultur usw. gibt, offiziell von der Regierung der Kanarischen Inseln zugelassener Reiseführer sein muss.
Es gibt nur wenig Ausnahmen wie z.B. Personen die Urlauber zu ihren Hotels begleiten. Dabei dürfen aber dem Touristen nur rein organisatorische Informationen gegeben werden. Alles andere ist nicht erlaubt.
Zuwiderhandlungen gegen dieses Dekret kann Strafen von 1.500 bis 30.000 Euro nach sich ziehen.

Für den Nutzer hat das erst mal keine direkten Konsequenzen. Evtl. findet man sich dann bei einer Kontrolle ohne Führer wieder. Probleme gibt es wie immer erst wenn irgend etwas schief läuft. Sei es ein Unfall oder sonstiges unvorhergesehenes. Da zahlt dann keine Versicherung, falls überhaupt eine vorhanden ist, und man bleibt dann auf evtl. anfallenden Kosten sitzen.
Touristenführer auf den Kanaren müssen sich immer ausweisen. Jeder offizielle Fremdenführer auf den Kanarischen Inseln hat eine Ausweis mit Lichtbild, der von der Regierung ausgestellt wurde, mit einer eigenen Nummer. Die kann man dann auch im Verzeichnis der Touristenführer nachprüfen.

Da es im Moment keine weiteren Regulierungen (speziell für Wanderführer, Radwanderführer oder anderes) gibt, gilt das für alle Personen die irgendwie mit Touristen unterwegs sind, Ausflüge oder Exkursionen machen und dem Urlauber Informationen zu den Inseln zukommen lassen. Einzige Ausnahme ist das Beobachten von Walen, was speziell geregelt ist.

Der Touristenführer auf den Kanaren

Wie wird man nun Fremdenführer auf den Kanaren.
Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten. Man studiert Tourismus und schliesst das mit den entsprechenden Prüfungen ab oder man unterzieht sich einer speziellen Prüfung.
Die Prüfung besteht aus drei Teilen. Zugangsvoraussetzung um überhaupt an der Prüfung teil nehmen zu können ist ein Hochschulabschluss. Muss nicht von einer spanischen Universität sein, es werden auch entsprechende europäische Hochschulabschlüsse anerkannt.
Wichtig ist ein gutes Spanisch in Wort und Schrift weil die Prüfung natürlich in spanischer Sprache abgehalten wird.
Als erstes ist eine schriftliche Prüfung von zwei Stunden Dauer zu bestehen. Dabei gibt es 6 Fragen zu unterschiedlichen Themengebieten die dementsprechend ausführlich zu behandeln sind.

Die Themengebiete für die Prüfung zum Touristenführer sind grob:

Themenkreis 1

Gesetze die den Tourismus, Touristenführer betreffen.
Aufbau der Autonomen Region der Kanaren
Kenntnisse und Verhalten die ein Fremdenführer an den Tag legen sollte.

Gebiet 2

Das zweite grosse Themengebiet umfasst die Umwelt/Klima etc. der Kanaren.
Genauer geht es da um Geologie und Ursprung der Kanarischen Inseln, Klima – Klimazonen, Lebensräume für Fauna Flora, Nationalparks und Naturparks usw.

Themengebiet drei

Geschichte angefangen bei den Ureinwohnern der Kanaren bis heute. Architektur und Architekturstiele, historische und wichtige Stadt und Ortsteile von allen Inseln, Kunst und Künstler der Kanarischen Inseln der Vergangenheit und heute, Traditionen, Kunsthandwerk und Gastronomie.

Mündliche Prüfung zum Reiseführer

Ist die erste schriftliche Prüfung bestanden geht es in die zweite Runde.
Die zweite Prüfung für den Touristenführer ist eine mündliche Prüfung. Auch natürlich in spanisch.
Dabei geht es nun speziell über die touristischen Routen auf den Kanaren.
Es gibt insgesamt ca. 25 Routen von allen 7 Inseln. Bei der Prüfung muss man dann eine davon auf gut Glück ziehen und einen ca. 15 minütigen Vortrag über diese Route halten, mit allen Sehenswürdigkeiten und Sehenswerten was es auf der Tour zu sehen gibt.

Hat man die mündliche Prüfung bestanden gibt es noch eine Prüfung für Fremdsprachen. Als Ausländer in Spanien wird einem im Allgemeinen die Muttersprache (z.B. Deutsch) anerkannt und man muss dann natürlich keine Prüfung machen. Für weitere Sprachen muss eine Sprachprüfung abgelegt werden.

Geführte Tageswanderungen

  • Falkenschlucht
  • Panoramatour
  • Moriscos Wanderung
  • Santa Lucia Rundwanderung
  • Barranco de Guayadeque, oberer Teil
  • Wanderung zur Natternkopf-Blühte auf Gran Canaria
  • Termine, geführte Wanderungen auf Gran Canaria

Bewertungen von Tripadvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

  • TripAdvisor

Folgen sie uns auf Facebook

Aktuelle Infos und Fotos finden sich auf unseren Facebook Seiten:

Wandern Gran Canaria
Ausflug Gran Canaria

Unsere Qualifikationen:

Jörg Kroker ist offizieller Touristenführer für alle Kanarischen Inseln (Nr. 3945) sowie geprüfter Wanderführer der Deutschen Wanderakademie und des Deutschen Wanderverbandes.
Wander und Naturführer, anerkannt von der Universität von Las Palmas, Fakultät Geographie und Geschichte und der offiziellen Schule der Regierung der Kanaren (Gobierno de Canarias) ESSCAN.

Intermediario Turistico I-0003952.1

Eingeschrieben in das offizielle Register für aktiven Tourismus der Kanarischen Inseln.

TA-1-0006767

Ausflüge zum Wandern mit Wanderführer

Die meisten der hier vorgeschlagenen Wanderung können auch mit einem Wanderführer gemacht werden. Wir haben schon über 10 Jahre Erfahrung und kennen die Interessantesten Wanderung auf der Insel. Infos dazu auf info@wandern-kanaren.de

Nachrichten aus Gran Canaria

  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17
  • Wieder ein Toter beim Wandern bei Hitzewelle auf Gran Canaria

Letzter Beitrag

Vorsicht beim Wandern auf Gran Canaria im Sommer

In diesem Jahr ist es zwar bis jetzt nicht so warm wie im vergangenem Jahr aber man sollte trotzdem vorsichtig sein. Im Mai 2012 gab bis zur jetzigen Zeit schon zwei Hitzewellen bei denen auch … [Read More...]

Neue Beiträge

  • Calima auf den Kanaren, 24.08.2019
  • Niedrige Temperaturen, nachts in den Bergen von Gran Canaria
  • Tropische Regenschauer auf den Kanaren am 13 Dezember vor 16 Jahren
  • Kaltes Wetter im November 2018 auf Gran Canaria
  • Beste Ausblicke auf unserer Moriscos Wanderung
  • Wanderreisen Gran Canaria, Reiseveranstalter, Wandergruppen
  • Brand Gran Canaria, September 17
  • Wieder ein Toter beim Wandern bei Hitzewelle auf Gran Canaria

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Wandern
  • Rundfahrt mit dem Auto
  • Landschaften Gran Canaria
  • Wetter
  • Geschichte
   

© Copyright 2015 Ausflug Gran Canaria · All Rights Reserved ·

   
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr