Nach langem Einsatz der Feuerwehren und auch der Besserung des Wetters ist das Feuer im Zentrum von Gran Canaria unter Kontrolle.
Von dem am gestrigen Donnerstag um ca. 12 Uhr ausgebrochene Feuer wurden 470 Hektar betroffen. Zum Glück sind dabei nur 40 % der Fläche verbrannt.
Auch fünf Häuser sind den Flammen zum Opfer gefallen.
Alle Strassen ins Inselinnere von Gran Canaria sind wieder geöffnet.
Gestern waren an den Löscharbeiten 5 Hubschrauber und eine grosse Zahl von Feuerwehrleuten auch vom Militär beschäftig. Es wurde die ganze Nacht durch gearbeitet.
Durch das wolkige Wetter können im Moment die Hubschrauber kaum arbeiten.
Neuer negativ Rekord bei Arbeitslosenzahlen auf den Kanaren.
Im dritten Trimester sind leider die Arbeitslosenzahlen auf den Kanaren wieder gestiegen. Die Kanaren weisen eine neue Rekordzahl von 35,12 Prozent Arbeitslosenquote auf. Die Kanarischen Inseln werden da nur noch durch die Autonome Region von Andalusien übertroffen die 36,37 % Arbeitslosenquote aufweist.
Obwohl die Tourismuszahlen weiter gut sind spiegelt sich das leider nicht in der Arbeitslosenquote wieder.
Der britische Konzern BP auf der Suche nach Öl um die Kanarischen Inseln
Der Ölkonzern British Petroleum (BP) schaltet sich in das Rennen um die wichtige Ölvorkommen, die in den Gewässern zwischen Marokko und den Kanarischen Inseln vermutet werden, ein. Diese Woche kündigte BP an, dass es eine Vereinbarung mit der Firma Kosmos gibt, um zusammen das Gebiet zu erforschen.
Marokko vergibt weiterhin Genehmigungen um diese Gebiete zu erkunden und die Ölgesellschaften reissen sich um diese. Ein Beweis dafür ist das Interesse von BP, welches in dieser Woche in London verkündet wurde für die Vereinbarung mit Kosmos Energy zusammen die Küsten von Marokko zu erschliessen.
Konkret bekam Kosmos drei Meeresgebiete zur Erkundung, nördlich von Lanzarote und Fuerteventura: Essaouira, Forum Assaka und Tarhazoute. Weiter im Süden von Teneriffa und Gran Canaria hat das Unternehmen auch die entsprechenden Genehmigungen zur Exploration.
Apfelfest in Valleseco
Noch bis zum 26.10.2013 findet in Valleseco, im Norden von Gran Canaria das Apfelfest statt.
Am Samstag den 26.10 findet ein Berglauf, der zweite „Tres Valles Trail“ , wie der Name schon sagt, durch drei Täler statt. In der normalen Version sind dann 22 Kilometer und 2900 Höhenmeter zu überwinden. Es geht durch die schönsten Landschaften im Gemeindegebiet wie Valsendero oder Lanzarote.
Eine einfachere Strecke geht über 12,5 Kilometer und 1700 Höhenmeter.
Auf der Strecke gibt es entsprechende Versorgung mit Getränken etc.
Die Firma Gamesa weiht den ersten Offshore Windgenerator von Spanien ein
Heute wurde der erste Offshore Windgenerator der Kanaren und von Spanien im Osten von Gran Canaria eingeweiht. Die Windenergieanlage steht am Hafenpier vom Hafen von Arinaga.
Sie wurde schon am 25 Juli in Betrieb genommen.
Der Windgenerator ist der grösste auf den Kanarischen Inseln mit einer Turmhöhe von 90 Metern und einer Gesamthöhe von 154 Metern und 5 MW Leistung und soll 7500 Hauhalte versorgen.
Die Windenergieanlage wurde in Spanien gebaut mit einer Gondel die 12.5 Meter lang und 4 Meter breit und hoch ist. Sie wiegt 72 Tonnen. Dort sind die 62,5 Meter langen und 15 Tonnen schweren Rotorblätter angebaut.